Änderungen von Dokument Nexus H2 Datenbank-Migration
Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2025/04/13 09:19
Auf Version 1.7
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2024/10/25 11:20
am 2024/10/25 11:20
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 5 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -15,8 +15,6 @@ 15 15 16 16 Backup der Nexus-Repositorys 17 17 18 -Basis-Setup durchführen 19 - 20 20 Zunächst ist ein Backup der Repositorys vonnöten. In den Repos befinden sich Treiber, Chocolatey-Anwendungspakete und weiteres. Verbinden Sie sich hierzu auf die administrative Weboberfläche in einem Browser Ihrer Wahl. Die URL ist in der Regel folgendermaßen aufgebaut: {{code language="bash"}}https://nexus-g1.shortname.logoip.de{{/code}} 21 21 22 22 [[image:deep-dive_nexus_01_sicherheitsluecke.png]] ... ... @@ -36,41 +36,11 @@ 36 36 [[image:deep-dive_nexus_02_1stlogin.png]] 37 37 38 38 39 -Aktivieren Sie in Schritt 2 den "anonymen Zugriff" auf den Nexus und bestätigen mit "Next". In Schritt 3 wird die Konfiguration abgeschlossen.37 +Aktivieren Sie in Schritt 2 den "anonymen Zugriff" auf den Nexus und bestätigen mit "Next". 40 40 41 41 [[image:deep-dive_nexus_03_enable-anonaccess.png]] 42 42 43 43 44 -Backup-Aufgabe erstellen 45 - 46 -Navigieren Sie nun über die linksseitige Navigationsbar in die Systemeinstellungen und dort in die Aufgabenplanung. Erstellen Sie einen neuen Task über die Schaltfläche "Create Task". 47 - 48 -[[image:deep-dive_nexus_04_settings-tasks.png]] 49 - 50 - 51 -Es erscheint eine Auswahl an möglichen Aufgaben. Wählen Sie "Admin - Export databases for backup" aus. 52 - 53 -[[image:deep-dive_nexus_06_new-backup-task.png]] 54 - 55 - 56 -In der Aufgabenvorlage für den Backup-Task vergeben Sie einen Namen, legen den Pfad zum Backupverzeichnis auf dem Server fest und aktivieren den Task. 57 - 58 -[[image:deep-dive_nexus_07_backup-task-settings.png]] 59 - 60 -Das Backupverzeichnis im Container nexus-g1 anlegen. Damit der Ordner die korrekten Berechtigungen erhält wird dieser mit dem Benutzer "nexus" erstellt. 61 - 62 -[[image:deep-dive_nexus_05_nexus-g1-new-backup-folder.png]] 63 - 64 -Speichern Sie nun den Backup-Task über "Create task". 65 - 66 -Nun im Anschluss den Task ausführen, wodurch ein Backup der Repos in das soeben erstellte Verzeichnis im nexus-g1 Container vollzogen wird. Je nach Größe kann diese Aufgabe entsprechend viel Zeit in Anspruch nehmen. 67 - 68 -[[image:deep-dive_nexus_08_run-backup-task.png]] 69 - 70 - 71 -Eine Erfolgsmeldung in der Spalte "Last result" 72 - 73 - 74 74 Info: 75 75 76 76 Sollte bereits durch "ldupdate" im puppeteer-g3 die neue Version 3.72.0 installiert worden sein, können Sie ein Downgrade auf die alte Version durchführen und dann den manuellen Upgrade-Prozess starten
- deep-dive_nexus_04_settings-tasks.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -38.3 KB - Inhalt
- deep-dive_nexus_05_nexus-g1-new-backup-folder.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -7.3 KB - Inhalt
- deep-dive_nexus_06_new-backup-task.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -63.8 KB - Inhalt
- deep-dive_nexus_07_backup-task-settings.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -80.0 KB - Inhalt
- deep-dive_nexus_08_run-backup-task.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -35.0 KB - Inhalt