Nexus Upgrade
Bedingt durch mehrere Änderungen wird der Nexus weg von OrientDB-Datenbank und JavaDeploymenKit (JDK) 11 zu Version 17. Dies macht es erforderlich in Logodidact-Umgebungen die beiden Komponenten manuell zu aktualisieren.
Vorgehen
Downgrade auf Version 3.70.2
Wechseln Sie sich vom ldhost in den Container nexus-g1. Dort wird per apt install ein Downgrade der Nexus-Version von 3.72.0 auf Verison 3.70.2 durchgeführt.
root@nexus-g1:~ # apt install --reinstall ld-nexus=3.70.2-01~20241002.141506
Backup der Nexus-Repositorys
Basis-Setup durchführen
Zunächst ist ein Backup der Repositorys vonnöten. In den Repos befinden sich Treiber, Chocolatey-Anwendungspakete und weiteres. Verbinden Sie sich hierzu auf die administrative Weboberfläche in einem Browser Ihrer Wahl. Die URL ist in der Regel folgendermaßen aufgebaut: https://nexus-g1.shortname.logoip.de
Nun erfolgt der Login als administrativer Benutzer mit dem sog. nxadmin. Die Zugangsdaten liegen im nexus-g1 Container vor:
Falls der Login als administrativer Benutzer zum ersten Mal erfolgt müssen Sie einmalig das Basis-Setup durchklicken. In Schritt 1 klicken Sie auf "Next", um die nächsten Einstellungen vorzunehmen.
Aktivieren Sie in Schritt 2 den "anonymen Zugriff" auf den Nexus und bestätigen mit "Next". In Schritt 3 wird die Konfiguration abgeschlossen.
Backup-Aufgabe erstellen
Navigieren Sie nun über die linksseitige Navigationsbar in die Systemeinstellungen und dort in die Aufgabenplanung. Erstellen Sie einen neuen Task über die Schaltfläche "Create Task".
Es erscheint eine Auswahl an möglichen Aufgaben. Wählen Sie "Admin - Export databases for backup" aus.
In der Aufgabenvorlage für den Backup-Task vergeben Sie einen Namen, legen den Pfad zum Backupverzeichnis auf dem Server fest und aktivieren den Task.
Das Backupverzeichnis im Container nexus-g1 anlegen. Damit der Ordner die korrekten Berechtigungen erhält wird dieser mit dem Benutzer "nexus" erstellt.
Speichern Sie nun den Backup-Task über "Create task".
Nun im Anschluss den Task ausführen, wodurch ein Backup der Repos in das soeben erstellte Verzeichnis im nexus-g1 Container vollzogen wird. Je nach Größe kann diese Aufgabe entsprechend viel Zeit in Anspruch nehmen.
Eine Erfolgsmeldung in der Spalte "Last result"
Info:
Sollte bereits durch "ldupdate" im puppeteer-g3 die neue Version 3.72.0 installiert worden sein, können Sie ein Downgrade auf die alte Version durchführen und dann den manuellen Upgrade-Prozess starten
Hier eine grobe Beschreibung, wie man unter LogoDIDACT das Upgrade durchführen kann. Im R1 liegen bereits beide Pakete drin, also 3.70.2 und 3.72.0. Ubuntu wird standardmäßig natürlich das aktuellere Paket installieren, was bei einer nicht migrierten DB zu Problemen führen wird.
- Downgrade auf das 3.70.2 Paket.
- Erstellen des Backups https://help.sonatype.com/en/configure-and-run-the-backup-task.html#configuring-the-backup-task-for-orientdb
Als Backup Verzeichnis muss /data/sonatype-work/backup angegeben werden. - Service beenden
root@nexus-g1:~ # systemctl stop nexus.service - Migration starten (da die Migration mit dem nexus Benutzer durchgeführt wird, muss das Script aus einem Verzeichnis gestartet werden, auf das der Benutzer wenigstens einen lesenden Zugriff hat, am besten aus dem /data/sonatype-work Verzeichnis).
root@nexus-g1:~ # ld-nexus-db-migrator - Wenn die Migration erfolgreich durchgelaufen ist, dann kann der Service erneut gestartet werden.
root@nexus-g1:~ # systemctl start nexus.service - ACHTUNG: erst mit dem Upgrade fortfahren, wenn der 3.70.2 Service erfolgreich startet und alle Inhalte noch da sind. Falls etwas schief läuft müssen die Fehler analysiert, behoben und die Migration erneut gestartet werden. Dazu entfernt man das "fehlerhafte" /data/sonatype-work/nexus3/db Verzeichnis und verschiebt das /data/sonatype-work/nexus3/legacy Verzeichnis an dessen Stelle und führt die Migration erneut aus.
- Wechseln von JDK 11 zu JDK 17
root@puppeteer-g3:~ # cat /etc/logodidact/hiera/custom.d/nexus-g1.yaml
ld_openjdk::package: 'openjdk-17-jre-headless' - Upgrade auf Nexus 3.72.0
root@nexus-g1:~ # apt upgrade -y - root@nexus-g1:~ # prun
- Am Ende kann noch aufgeräumt und das /data/sonatype-work/nexus3/legacy Verzeichnis entfernt werden.