Änderungen von Dokument Nacharbeiten nach erfolgreichem LD4.0 Server-Upgrade
Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2024/03/15 15:38
Von Version 16.2
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2023/06/21 13:24
am 2023/06/21 13:24
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 5.2
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2023/06/07 14:25
am 2023/06/07 14:25
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 8 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -LD4.0: Nacharbeiten nach erfolgreicher Server-Migration -alt1 +LD4.0: Nacharbeiten nach erfolgreicher Server-Migration - Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -Main.LD Server. Allgemein.WebHome1 +Main.LD Server.WebHome - Inhalt
-
... ... @@ -72,69 +72,50 @@ 72 72 Die Logodidact Console wird in LD4.0 nicht mehr für die Benutzerverwaltung eingesetzt. Alle benutzerbezogenen Konfigurationen erfolgen über das LD Control Center. In der LDC ist lediglich lesender Zugriff auf die Benutzerverwaltung möglich. 73 73 ))) 74 74 75 +Im Reiter "Verwaltung -> Benutzerimport" müssen die Benutzerlisten aus LD2.0 einmalig re-importiert werden. Eine automatische Übername der Nutzerlisten während der Migration ist nicht möglich. 75 75 76 -==== __Benutzerlistenimport__ ==== 77 - 78 -Im Reiter "Verwaltung -> Benutzerimport" müssen die Benutzerlisten aus LD2.0 einmalig angelegt und verifiziert werden. Eine automatische Übername der Nutzerlisten während der Migration ist nicht möglich. 79 - 80 80 Die Benutzerlisten liegen als .list-Dateien vor und sind im Container logosrv unter folgendem Pfad gespeichert: {{code language="bash"}}root@logosrv: cd /etc/logodidact/userlist/{{/code}} 81 81 82 -Diese Dateien können serverseitig mittels eines FTA (FileTransferAgent wie z.B. WinSCP) oder aber über einen Client an der Schule über die Logodidact Console exportiert und als CSV-Datei gespeichert werden. Wechseln Sie nun in das LD Control Center zum Benutzerimport. 79 +Diese Dateien können serverseitig mittels eines FTA (FileTransferAgent wie z.B. WinSCP) oder aber über einen Client an der Schule über die Logodidact Console exportiert und als CSV-Datei gespeichert werden. Wechseln Sie nun in das LD Control Center zum Benutzerimport. Zunächst wird für jede Nutzerliste eine Konfiguration erzeugt. Dazu 83 83 84 -[[image:image-20230607140648-1.png||height="362" width="1278" class="img-thumbnail"]]81 +[[image:image-20230607140648-1.png||height="362" width="1278"]] 85 85 86 -Zunächst wird für jede Nutzerliste eine Konfiguration erzeugt. Wichtige Angaben sind: 87 87 88 -- der Anzeigename der Liste 84 +(% class="box infomessage" %) 85 +((( 86 +Kontrollieren Sie vor dem Import die Daten auf Vollständigkeit und Korrektheit. 87 +))) 89 89 90 -- der Separator, auch als Trennzeichen zwischen den Spalten einer CSV-Liste bekannt 91 91 92 -- die Codierung 93 93 94 -- "CSV-Header ignorieren" -> zumeist besitzen die CSV-Dateien bereits Spaltennamen 95 95 96 -- Rolle (Schüler, Lehrer, etc.) 97 97 98 - Anschließendkann über den Button "Benutzerlistehochladen" in der rechten oberen Optionsleiste eine Benutzerliste hinzufügen.93 +== Empfehlungen: == 99 99 100 - [[image:1687340705363-630.png||class="img-thumbnail"]]95 +- - im Treibermanagement gibt es eine neue Option -> "Treiber von WinPE-Konfig übernehmen auf "JA" setzen" 101 101 102 - Wiebereits beimBenutzerimport über die LDConsole unter LD2.0 bekannt, erhaltenBenutzerzur eindeutigen Zuordnung im Systemeine eindeutige Kennung,der sich aus verschiedenen Benutzereigenschaften (Vorname,Nachname,Geburtsdatum,Kürzel,etc.) zusammensetzt. Notwendigerweise muss dies ebenfallseinmalig proimportierte Liste gesetzt werden und ist über die Spaltenzuordnung möglich.Ebenfalls muss das Schema unbedingtbeibehaltenwerden.97 +- BGD Rolle erstellen, falls noch nciht vorhanden 103 103 104 -[[image:1687340859201-381.png||height="368" width="1572"]] 105 105 100 +---- 106 106 107 -N achdem alle notwendigen Konfigurationen getätigt sind, verifiziert man die Benutzerliste. Dabei werden die Datensätze aus der Benutzerliste auch Vollständigkeit und Korrektheit geprüft. Die Verifizierung erfolgt in der allgemeinen Benutzerimport-Ansicht.102 +NOTIZEN: 108 108 109 -Mit einem Klick auf die entsprechende Benutzerliste wählt man das "Prüfen-Symbol" aus. Über den Status wird der Fortschritt der Verifizierung angezeigt. 104 +im CTRL: 105 +- _update"Longname" ändern in den longname der Schule 106 +- bestehende Räume mit _conflict müssen neu strukturiert werden unter _update "Longname" (am Bestem vor dem Serverupdate die bestehende Struktur sichern, z.B. Screenshots) 107 + - darunter fallen: Objekte, Imagezuweisungen, AutoConf-Rollen, KMS, etc. 108 +- Hauptdomain pro Schul-Mandant muss definiert werden, d.h. entweder normal schule.local oder eine PublicDomain. Diese ist z.B. für den internen/externen Mailversand 109 + und Empfang notwendig (bei externer Domain muss Zugriff auf die DNS-Einstellungen der Domäe gewährt sein) 110 +- Rechner müssen neu in die Domäne aufgenommen werden, da die bestehende Domäne mit dem LD4.0 Upgrade zerstört und neu aufgebaut wurde -> Re-Deploy auf allen Rechnern 111 + notwendig 112 + 110 110 111 -[[image:ld40_ctrl_Benutzerimport.JPG||height="449" width="1852" class="img-thumbnail"]] 112 112 113 - 114 -Neben dem Status existiert auch eine Log, die bei Verifizierungsfehlern Aufschluss geben kann. 115 - 116 -[[image:1687341536144-291.png||class="img-thumbnail"]] 117 - 118 -[[image:ld40_ctrl_Benutzerimport_Verifizierung-erfolgreich.JPG||class="img-thumbnail"]] 119 - 120 - 121 -==== __Benutzerrichtlinie__ ==== 122 - 123 -(% class="box infomessage" %) 124 -((( 115 +- Benutzerlistenimport 125 125 126 -))) 127 127 128 128 119 +serverseitig: 129 129 130 - 131 - 132 -== Empfehlungen: == 133 - 134 -- - im Treibermanagement gibt es eine neue Option -> "Treiber von WinPE-Konfig übernehmen auf "JA" setzen" 135 - 136 -- BGD Rolle erstellen, falls noch nciht vorhanden 137 - 138 -- Benutzerrichtlinie erstellen 139 - 140 -- Gruppenzugehörigkeiten überprüfen nach 121 +ld_legacy JSON und config Files in yaml umschreiben
- 1687340705363-630.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -119.4 KB - Inhalt
- 1687340813896-130.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -61.3 KB - Inhalt
- 1687340859201-381.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -61.3 KB - Inhalt
- 1687341536144-291.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -33.1 KB - Inhalt
- grafik.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -143.4 KB - Inhalt
- ld40_ctrl_Benutzerimport.JPG
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -58.6 KB - Inhalt
- ld40_ctrl_Benutzerimport_Verifizierung-erfolgreich.JPG
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -55.1 KB - Inhalt
- ld40_ctrl_Benutzerimport_Verifizierung.JPG
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.TomAltenbrunn@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -27.7 KB - Inhalt