Änderungen von Dokument Nexus H2 Datenbank-Migration

Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2025/04/13 09:19

Von Version 7.1
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2024/11/11 09:26
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 10.1
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2025/03/06 08:49
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Nexus Upgrade
1 +Nexus H2 Datenbank-Migration
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Main.LD Deploy.WebHome
1 +Main.LD Deploy.Allgemein.WebHome
Inhalt
... ... @@ -9,11 +9,11 @@
9 9  
10 10  == Downgrade auf Version 3.70.2 ==
11 11  
12 -Wechseln Sie sich vom **ldhost **in den Container **nexus-g1**. Dort wird per **apt install** ein Downgrade der Nexus-Version von 3.72.0 auf Version 3.70.2 durchgeführt.
12 +Wechseln Sie sich vom **ldhost **in den Container **nexus-g1**. Dort wird per **apt install** ein Downgrade der Nexus-Version von 3.74.0 auf Version 3.70.2 durchgeführt.
13 13  
14 14  {{code language="bash"}}
15 15  root@ldhost:~ # ssh nexus-g1
16 -root@nexus-g1:~ # apt install --reinstall ld-nexus=3.70.2-01+3
16 +root@nexus-g1:~ # apt install --reinstall ld-nexus=3.70.2.01+3
17 17  {{/code}}
18 18  
19 19  
... ... @@ -64,6 +64,10 @@
64 64  
65 65  Danach das Backupverzeichnis im Container **nexus-g1** anlegen. Damit der Ordner die korrekten Berechtigungen erhält wird dieser mit dem Benutzer "nexus" erstellt.
66 66  
67 +{{code language="bash"}}
68 +root@nexus-g1:~ # sudo -u nexus mkdir /data/sonatype-work/backup
69 +{{/code}}
70 +
67 67  [[image:deep-dive_nexus_05_nexus-g1-new-backup-folder.png||class="img-thumbnail"]]
68 68  
69 69  Speichern Sie nun den Backup-Task über "Create task".
... ... @@ -122,23 +122,13 @@
122 122  )))
123 123  
124 124  
125 -== OpenJDK-Version setzen ==
129 +Das Versionsupgrade des Nexus von 3.70.2 auf 3.74.0durchführen.
126 126  
127 -Damit der Nexus auf die neuere JDK-Version 17 zurückgreift wird diese in der nexus-g1.yaml im **puppeteer-g3** definiert.
128 -
129 129  {{code language="bash"}}
130 -root@ldhost:~ # ssh puppeteer-g3
131 -root@puppeteer-g3:~ # cd /etc/logodidact/
132 -root@puppeteer-g3:~ # echo "ld_openjdk::package: 'openjdk-17-jre-headless'" >> /etc/logodidact/hiera/custom.d/nexus-g1.yaml
133 -root@puppeteer-g3:~ # git add .
134 -root@puppeteer-g3:~ # git commit -a -m "nexus-g1 Datenbank von OrientDB auf H2 migriert und auf OpenJDK-17 Runtime festgelegt"
135 -{{/code}}
136 -
137 -Im Anschluss wieder in den Container **nexus-g1** wechseln und das Versionsupgrade des Nexus von 3.70.2 auf 3.72.0. durchführen.
138 -
139 -{{code language="bash"}}
140 140  root@nexus-g1:~ # apt upgrade -y
133 +root@nexus-g1:~ # pena
141 141  root@nexus-g1:~ # prun
135 +#Hier wird openjdk17 reinstalliert passend zur neuesten Nexus-Version
142 142  {{/code}}
143 143  
144 144  Am Ende kann noch aufgeräumt und das **/data/sonatype-work/nexus3/legacy** Verzeichnis entfernt werden.