Wiki-Quellcode von Erweiterte SSH-Einstellungen am Server
Version 11.1 von superadmin am 2022/05/04 14:19
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Ab der Puppet-Version 1.5, kamen weitere SSH-Konfigurationen, die für die Nutzung von LogoDIDACT brauchbar sein könnten. | ||
2 | Alle unterstützten Variablen müssen in der entsprechenden Datei **/etc/logodidact/hiera.d/custom.d/ldhost.yaml** angepasst werden. | ||
3 | |||
4 | |||
5 | Um zwischen internen und externen SSH-Zugriffen unterscheiden zu können, wurde der SSH-Dienst neben Port 22 zusätzlich an den Port 1212 gebunden. Es ist eine manuelle Anpassung der Shorewall, die hier "[[SSH-Keys für Fernzugriff am LD-Server>>doc:xwiki:Main.LD Server.Puppet-Version.1\.5\.x.SSH-Keys für Fernzugriff am LD-Server hinzufügen.WebHome]]" nochmals beschrieben wird. Über diese variable ist es möglich den Port "1212" zu ändern. | ||
6 | |||
7 | {{code language="bash"}} | ||
8 | ld_ssh::server::firewall_port: 1212 # Default | ||
9 | {{/code}} | ||
10 | |||
11 | |||
12 | |||
13 | Entscheiden Sie, ob ein direkter Root-Login erlaubt ist. | ||
14 | |||
15 | {{code language="bash"}} | ||
16 | ld_ssh::server::permit_root_login: true / false # Defaul = ... | ||
17 | {{/code}} | ||
18 | |||
19 | |||
20 | |||
21 | Authentifizierung neben der Public-Key Methode auch per Passwort zulassen. | ||
22 | |||
23 | {{code language="bash"}} | ||
24 | ld_ssh::server::auth_passwd: true / false | ||
25 | {{/code}} | ||
26 | |||
27 | |||
28 | |||
29 | Getrennte interne/externe autorisierte Schlüssel, um den Zugriff vom WAN zu ermöglichen, legen Sie die Schlüssel in (nur root) **puppeteer[-g2]/etc/logodidact/ssh/keys/[USERNAME]/[extern,global]** ab | ||
30 | |||
31 | Die Bereitstellung von Schlüsseln kann über hiera keys aktiviert/deaktiviert werden: | ||
32 | |||
33 | {{code language="bash"}} | ||
34 | ld_ssh::server::authorize::root::extern: true / false | ||
35 | {{/code}} | ||
36 | |||
37 | {{code language="bash"}} | ||
38 | ld_ssh::server::authorize::root::intern: true / false | ||
39 | {{/code}} | ||
40 | |||
41 | |||
42 | |||
43 | Bei einer längeren SSH-Sitzung kann es vorkommen, dass diese über eine längere Zeit geöffnet ist. Das kann zu einem großen Sicherheitsrisiko führen und wird über einen automatisierten Logout umgangen. | ||
44 | |||
45 | {{code language="bash"}} | ||
46 | # Folgende Standard-Einstellungen können bei Bedarf erhöht werden | ||
47 | ld_ssh::server::auto_logout_timeouts: | ||
48 | ssh: 12h | ||
49 | console: 8h | ||
50 | {{/code}} |