Version 1.1 von Christian Germann am 2022/10/18 15:49

Zeige letzte Bearbeiter
1 = Zusätzliche Schnittstelle einrichten z.B. für WLAN =
2
3
4 Anleitung um eine zusätzliche Netzwerkschnittstelle unter logoDIDACT 2.0 einzurichten, hier Beispiel für eigenen Netzbereich der WLAN-Geräte.
5
6
7 Vorraussetung:
8
9 freie Schnittstelle am ldhost
10
11 LDHOST
12
13 1.  Erstellen Sie nun die neue Datei 80-p_wlan.link
14
15 {{code language="bash"}}
16 root@ldhost: # vim /etc/systemd/network/80-p_extern.link
17 {{/code}}
18
19 Der Inhalt für diese Datei muss wie folgt aussehen:
20
21 {{code language="bash"}}
22 [Match]
23 MACAddress=XX:XX:XX:XX:XX:XX
24 [Link]
25 Name=p_wlan
26 {{/code}}
27
28
29 PUPPETEER
30
31 2. Bekanntmachen des neuen Netzwerkbereiches für die p_wlan-Schnittstelle
32
33 Editieren Sie hierfür die /etc/logodidact/config/networkscope.conf und den nachfolgenden Teil hinzufügen (freie VLAN-ID wählen)
34
35 {{code language="bash"}}
36 [NetworkScope ld-wlan]
37 Description Network WLAN
38 GuestInterface wlan
39 Scope internal
40 vlan 16
41 Net 10.48.0.0/255.240.0.0
42 {{/code}}
43
44
45 3. Anpassen der /etc/logodidact/hosts/ldhost/nic.conf
46
47 {{code language="bash"}}
48 [NIC p_wlan]
49 vlan_mode access
50 vlan_untagged ld-wlan
51 Type manual
52 ovs_type OVSPort
53 {{/code}}
54
55 4. logosrv - in /etc/logodidact/network.conf muss man jetzt den namen von wlan1 auf wlan ändern.
56
57 [WLAN]
58 IPAddress 10.48.1.1
59 Netmask 255.240.0.0
60 Device wlan
61 Scope internal
62 Comment WLAN Clients #1
63
64 LD-Hotspot filtert standardmäßig Interfaces mit der Bezeichnung wlan+, deshalb braucht man dort nichts anpassen (+ = Wildcard-Zeichen)
65
66 5. Änderungen aktivieren:
67
68 - auf logosrv: do_netconf ~-~-all configure
69 - auf puppeteer: map_translate
70 - auf ldhost: prun
71 - auf ldhost: OpenvSwitch DB löschen vor dem Neustart, damit alles neu generiert wird!
72 service openvswitch-switch stop; rm /etc/openvswitch/conf.db
73 - Reboot vom ldhost (da udev-Regel geändert -> Umbenennung des Netzwerkinterface)