Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/23 10:48

Von Version 10.1
bearbeitet von jonasmayer@sbede
am 2022/05/19 19:18
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 14.1
bearbeitet von jonasmayer@sbede
am 2022/05/19 19:22
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -samba4 direkt im Internet freigeben (ohne Stream im rev-proxy)
1 +Samba4 Verzeichnisdienst direkt im Internet freigeben (ohne Stream via rev-proxy)
Inhalt
... ... @@ -97,7 +97,7 @@
97 97  
98 98  (% class="box" %)
99 99  (((
100 -(% style="color:#000000" %)##SOURCEIP="87.130.28.26"  ##(% style="color:#e74c3c" %)###  <- Öffentliche IP(s), von denen aus Verbindungen erlaubt werden. In der Regel handelt es sich um IPv4-Adressen von Webservern, z.B. ein extern gehostete Moodle-Instanz##(%%)
100 +(% style="color:#000000" %)##SOURCEIP="87.130.28.26"               ##(% style="color:#e74c3c" %)###  <- Öffentliche IP(s), von denen aus Verbindungen erlaubt werden. In der Regel handelt es sich um IPv4-Adressen von Webservern, z.B. ein extern gehostete Moodle-Instanz##(%%)
101 101  (% style="color:#000000" %)##IP_LOGOSRV_DMZ=172.28.29.2            ##(% style="color:#e74c3c" %)###  <- ifconfig im logosrv und IP-Adresse der Schnittstelle "dmz" anschauen##(%%)
102 102  (% style="color:#000000" %)##IP_SAMBA4_SERVERNET=172.28.28.30   ##(% style="color:#e74c3c" %)## #  <- ifconfig im Samba4-ad Container und IP-Adresse der Schnittstelle "servernet" anschauen##
103 103  )))
... ... @@ -131,7 +131,7 @@
131 131  
132 132  (% class="box" %)
133 133  (((
134 -(% style="color:#000000" %)FromInternetAllowTCP 1636
134 +(% style="color:#000000" %)##FromInternetAllowTCP 1636##
135 135  )))
136 136  
137 137  
... ... @@ -150,7 +150,7 @@
150 150  
151 151  (% class="box successmessage" %)
152 152  (((
153 -(% style="color:#000000" %)__Hinweise:__(%%)
154 -(% style="color:#000000" %)- Bei der IP-Adresse 192.168.1.254 in der Abbildung handelt es sich um die Schnittstelle p_extern des LogoDIDACT Servers.(%%)
155 -- (% style="color:#000000" %)Neben dem Port 636 (LDAP-Freigabe als Thema dieses Artikels) werden hier außerdem noch die Ports 80+443 zur Freischaltung von Webdiensten durch den Router weitergeleitet.
153 +(% style="color:#000000" %)**__Hinweise:__**(%%)
154 +(% style="color:#000000" %)- Bei der IP-Adresse 192.168.1.254 in der Abbildung handelt es sich um die Schnittstelle p_extern des LogoDIDACT Servers(%%)
155 +- (% style="color:#000000" %)Neben dem Port 636 (LDAP-Freigabe als Thema dieses Artikels) werden hier außerdem noch die Ports 80+443 zur Freischaltung von Webdiensten durch den Router weitergeleitet
156 156  )))