Version 6.1 von Jonas Mayer am 2022/04/04 08:15

Zeige letzte Bearbeiter
1 Das BSI hat im Dezember 2021 auf eine kritische Sicherheitslücke im weit verbreiteten Java-Modul Log4j hingewiesen.
2
3 [[https:~~/~~/www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Webanwendungen/log4j/log4j_node.html>>https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Webanwendungen/log4j/log4j_node.html]]
4
5
6 Aufgrund dieser Sicherheitslücke und dem Umstand, dass das Java-Modul Log4j in einer betroffenen Version im LXC-Container **graylog-g1** zum Einsatz kommt, wurde beschlossen, diese Komponente im Produkt LogoDIDACT zu entfernen. Daher ist es nötig, den LogoDIDACT Server mindestens auf die Puppet-Version **1.5.0-26** vom 15.12.2021 zu aktualisieren und in diesem Zuge den LXC-Container graylog-g1 am Server zu entfernen, um die Sicherheitslücke zu schließen.
7
8
9 Folgende Schritte müssen dafür am LogoDIDACT Server durchgeführt werden:
10
11 * Wechseln Sie in den Container (% style="color:#2980b9" %)**puppeteer**
12 * Öffnen Sie dort die Datei **guest.conf** mit einem Editor Ihrer Wahl. Sie finden diese Konfigurationsdatei im Verzeichnis **/ect/logodidact/hosts/ldhost/**
13 * Entfernen Sie in der **guest.conf** den Eintrag für den LXC-Container **graylog-g1** und speichern Sie die Datei anschließend ab
14 * Im Anschluß daran wechseln Sie zwei Verzeichnisebenen höher in das Verzeichnis **/etc/logodidact/** des LXC-Containers (% style="color:#2980b9" %)**puppeteer**
15 * Führen Sie dort die beiden Befehle **git add . **gefolgt von **git commit -am "Name/Kürzel - graylog-g1 Container vom Server entfernt"** aus, um das Entfernen des LXC-Containers mit einem entsprechenden Kommentar einzutragen
16 * Nun führen Sie im (% style="color:#2980b9" %)**puppeteer **(%%)Container den Befehl **puppet-master-remove-client graylog-g1** aus, um den Container aus der Puppet-Datenbank zu entfernen
17 * Danach wechseln Sie in den (% style="color:#2980b9" %)**ldhost **(%%)und führen dort den Befehl **lxc-destroy -f -n graylog-g1 **aus, um den Container inkl. der zugehörigen Verzeichnisse endgültig zu entfernen
18 * Zum Schluß führen Sie bitte zur Kontrolle einen **prun** im (% style="color:#2980b9" %)**ldhost**(%%)** **aus