Version 12.1 von Christian Germann am 2022/03/25 14:00

Zeige letzte Bearbeiter
1 (% class="box infomessage" %)
2 (((
3 (% style="color:#000000" %)Wenn der ctrl-g1 Container für den Zugriff über WAN freigeschaltet wird, muss das unterstützte HTTP Protokoll von 2.0 auf 1.1 gewechselt werden.
4 )))
5
6
7 (% style="color:#000000" %)Im Puppeteer muss folgende Einstellung in der Datei /etc/logodidact/hiera/custom.d/rev-proxy.yaml hinterlegt werden:
8
9 (% class="box" %)
10 (((
11 vim /etc/logodidact/hiera/custom.d/rev-proxy.yaml
12 )))
13
14 {{code language="batch"}}
15 ---
16 nginx::http2: !str off
17 {{/code}}
18
19 (% style="color:#000000" %)
20 Weiterhin muss für die Freischaltung des ctrl-g1, im Puppeteer das Template vhost_fwd in der Datei /etc/logodidact/hosts/rev-proxy/revproxy.conf hinzugefügt werden. An dieser Stelle bitte den FQDN als Zielhost angeben.
21
22 (% class="box" %)
23 (((
24 vim /etc/logodidact/hosts/rev-proxy/revproxy.conf
25 )))
26
27 {{code language="batch"}}
28 [ReverseProxy ctrl.ShortName.logoip.de]
29 Url https://ctrl-g1.schule.local
30 Template vhost_fwd
31 {{/code}}
32
33 (% style="color:#000000" %)
34
35 (% style="color:#000000" %)Erstellen Sie die Datei ctrl-g1.yaml unter /etc/logodidact/hiera/custom.d/ctrl-g1.yaml mit folgenden Inhalt.
36
37 (% class="box" %)
38 (((
39 vim /etc/logodidact/hiera/custom.d/ctrl-g1.yaml
40 )))
41
42 {{code language="batch"}}
43 ---
44 ld_ctrl::settings:
45 ld-control-service.proxySecurityEnabled: false
46 {{/code}}
47
48
49 (% style="color:#000000" %)Die Änderungen anschließend im GIT abspeichern.
50
51 {{code language="batch"}}
52 cd /etc/logodidact
53 git add .
54 git commit -am "ctrl-g1 für Extern freichalten"
55 {{/code}}
56
57
58 (% style="color:#000000" %)Zu guter letzt muss im rev-proxy ein prun ausgeführt werden.
59
60