Wiki-Quellcode von Netzlaufwerke (SMB Freigaben) in der Kopano-Weboberfläche einbinden
Version 3.1 von cge@sbede am 2022/05/09 09:21
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Empfehlenswert ist das Einbinden der Netzlaufwerke H: P: T: des LogoDIDACT-Servers auf der Kopano Weboberfläche für alle Benutzer. | ||
2 | |||
3 | Vorrausetzung ist, dass das Files-Plugin in Kopano aktiviert wurde. Kontrollieren Sie, ob das Plugin wie folgt aktiviert wurde. | ||
4 | |||
5 | [[Kopano Files-Plugin global aktivieren>>doc:Main.Kopano.Puppet-Version.1\.4\.1.Kopano Files-Plugin global aktivieren.WebHome]] | ||
6 | |||
7 | |||
8 | Gehen Sie wie folgt vor, um die Standard Netzlaufwerke einzubinden: | ||
9 | |||
10 | Führen Sie den Sync über den kopano-admin durch: | ||
11 | |||
12 | {{code language="bash"}} | ||
13 | root@kopano-g1:~ # kopano-admin --sync | ||
14 | {{/code}} | ||
15 | |||
16 | Laden Sie folgendes Skript herunter: | ||
17 | |||
18 | {{code language="bash"}} | ||
19 | root@kopano-g1:~ # wget https://files.sbe.de/kopano/install-inject-shares.sh -O /tmp/install-inject-shares.sh | ||
20 | {{/code}} | ||
21 | |||
22 | Führen Sie das Skript aus: | ||
23 | |||
24 | {{code language="bash"}} | ||
25 | root@kopano-g1:~ # bash /tmp/install-inject-shares.sh | ||
26 | {{/code}} | ||
27 | |||
28 | Das Installationsskript legt einen CronJob an, der zyklisch einmal pro Tag die Netzlaufwerke für alle Kopano-Benutzer registriert. Dieser Vorgang sollte unmittelbar nach der Installation durch die Eingabe von folgendem Befehl im Vordergrund angestoßen werden: | ||
29 | |||
30 | {{code language="bash"}} | ||
31 | root@kopano-g1:~ # inject-shares.sh | ||
32 | {{/code}} | ||
33 | |||
34 | **__Hinweis:__** Falls beim Aufrufen des Skripts MAPI Fehlermeldungen auftreten, bitte folgende optionale Pakete installieren: | ||
35 | |||
36 | {{code language="bash"}} | ||
37 | root@kopano-g1:~ # apt install python-mapi python-kopano python3-kopano-utils kopano-python-utils | ||
38 | {{/code}} |