Änderungen von Dokument Kopano für lokalen Betrieb einrichten
Zuletzt geändert von superadmin am 2025/07/18 16:45
Von Version 21.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/23 13:46
am 2022/05/23 13:46
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 15.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/23 13:29
am 2022/05/23 13:29
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,44 +1,30 @@ 1 - {{tocstart="5"/}}1 +(% style="color:#000000" %)__**Voraussetzung**:__ 2 2 3 +* [[Abgeschlossene Kopano-Grundinstallation mit Anbindung an die MariaDB103 als Datenbank>>doc:xwiki:Main.Kopano.Allgemein.Kopano Grundinstallation.WebHome]] 3 3 4 -===== (% style="color:#000000" %)__Voraussetzung__(%%) ===== 5 5 6 -Eine abgeschlossene [[Kopano-Grundinstallation>>doc:xwiki:Main.Kopano.Allgemein.Kopano Grundinstallation.WebHome]] mit Anbindung an die MariaDB103 als Datenbank muss gegeben sein. 6 +(% style="color:#000000" %)Um Kopano im lokalen Betrieb einzurichten, muss man Anpassungen an Konfigurationsdateien im Puppeteer vornehmen. Dadurch erhalten Benutzer dann [[username@schule.local>>mailto:username@schule.local]] als lokale Mailadresse und können untereinander Nachrichten verschicken. 7 +**__Wichtig:__** Im lokalen Betrieb können keine Nachrichten an externe Mailadressen versendet werden. Die Kommunikation ist strikt auf interne Adressen beschränkt. 7 7 8 8 9 - ----10 +(% style="color:#000000" %)Um die Anpassungen vorzunehmen wechselt man in den (% style="color:#3498db" %)Puppeteer (% style="color:#000000" %)und dort in das Verzeichnis(% style="color:#3498db" %) /etc/logodidact/hiera/custom.d/ 10 10 11 -===== __Einleitung__ ===== 12 - 13 -(% style="color:#000000" %)Um Kopano im lokalen Betrieb einzurichten, muss man Anpassungen an Konfigurationsdateien im Puppeteer vornehmen. Dadurch erhalten Benutzer dann [[username@schule.local>>mailto:username@schule.local]] als lokale Mailadresse und können untereinander Nachrichten verschicken. 14 - 15 -(% class="box successmessage" %) 12 +(% class="box" %) 16 16 ((( 17 -(% style="font-size:12px" %)**__Hinweis:__**(%%) 18 -(% style="font-size:12px" %)Im lokalen Betrieb können keine Nachrichten an externe Mailadressen versendet werden. Die Kommunikation ist strikt auf interne Adressen beschränkt. 14 +(% style="color:#000000" %)##cd /etc/logodidact/hiera/custom.d/## 19 19 ))) 20 20 17 +(% style="color:#000000" %)In diesem Verzeichnis liegen mehrere YAML-Konfigurationsdateien mit Bezug zu Kopano abgespeichert. Für die Einrichtung sind die Nachfolgenden von Relevanz: 21 21 22 -(% style="color:#000000" %)Um die Anpassungen vorzunehmen, wechselt man in den (% style="color:#3498db" %)Puppeteer (% style="color:#000000" %)und dort in das Verzeichnis(% style="color:#3498db" %) /etc/logodidact/hiera/custom.d/ 23 - 24 24 (% class="box" %) 25 25 ((( 26 -(% style="color:#000000" %)## cd /etc/logodidact/hiera/custom.d/##21 +(% style="color:#000000" %)##kopano-g1.yaml / ldhost.yaml / samba4-ad.yaml## 27 27 ))) 28 28 29 -(% style="color:#000000" %)In diesem Verzeichnis liegen mehrere YAML-Konfigurationsdateien mit Bezug zu Kopano abgespeichert. Für die Einrichtung sind die nachfolgende Dateien von Relevanz: 30 30 31 -* ##kopano-g1.yaml## 32 -* ##ldhost.yaml## 33 -* ##samba4-ad.yaml## 25 +(% style="color:#000000" %)Anpassungen in der (% style="color:#3498db" %)kopano-g1.yaml(% style="color:#000000" %): 26 +Üblicherweise trägt man in der kopano-g1.yaml die gewünschte externe Maildomain sowie Zugangsdaten für das zugehörige Catchall-Postfach der Domain ein. Da wir jedoch keine externe Maildomain verwenden, bleiben diese Felder auf den Default-Wert bestehen. 34 34 35 - 36 ----- 37 - 38 -===== (% style="color:#000000" %)__Anpassungen in der __(% style="color:#3498db" %)__kopano-g1.yaml__(%%) ===== 39 - 40 -(% style="color:#000000" %)Üblicherweise trägt man in der kopano-g1.yaml die gewünschte externe Maildomain sowie Zugangsdaten für das zugehörige Catchall-Postfach der Domain ein. Da wir jedoch keine externe Maildomain verwenden, bleiben diese Felder auf den Default-Wert bestehen. 41 - 42 42 (% class="box" %) 43 43 ((( 44 44 (% style="color:#000000" %)##ld_multidrop::ensure: absent ... ... @@ -110,12 +110,9 @@ 110 110 ))) 111 111 112 112 113 ----- 99 +(% style="color:#000000" %)Anpassungen in der (% style="color:#3498db" %)ldhost.yaml(% style="color:#000000" %): 100 +Hier wird die Maildomain festgelegt, die Benutzer im Attribut mail unter (% style="color:#3498db" %)/var/lds/user/username/mail(% style="color:#000000" %) im (% style="color:#3498db" %)logosrv (% style="color:#000000" %)erhalten. 114 114 115 -===== (% style="color:#000000" %)Anpassungen in der (% style="color:#3498db" %)ldhost.yaml(%%) ===== 116 - 117 -(% style="color:#000000" %)Hier wird die Maildomain festgelegt, die Benutzer im Attribut mail unter (% style="color:#3498db" %)/var/lds/user/username/mail(% style="color:#000000" %) im (% style="color:#3498db" %)logosrv (% style="color:#000000" %)erhalten. 118 - 119 119 (% class="box" %) 120 120 ((( 121 121 (% style="color:#000000; font-family:~"Open Sans~",~"Helvetica Neue~",Helvetica,Arial,sans-serif" %)### Kopano: Definition einer Maildomain (abweichend zu schule.local), die Benutzer & Gruppen im LDAP-Feld 'mail' erhalten sollen##(%%) ... ... @@ -127,12 +127,9 @@ 127 127 ))) 128 128 129 129 130 ----- 113 +(% style="color:#000000" %)Nun fehlen noch die Anpassungen in der (% style="color:#3498db" %)samba4-ad.yaml(% style="color:#000000" %): 114 +Hier kann dem admin die administrativen Rechte zugeteilt. Falls noch andere Benutzer mit administrativen Rechten innerhalb von Kopano vergeben werden sollen, können diese ergänzt werden. 131 131 132 -===== (% style="color:#000000" %)Anpassungen in der (% style="color:#3498db" %)samba4-ad.yaml(%%) ===== 133 - 134 -(% style="color:#000000" %)Hier kann dem admin die administrativen Rechte zugeteilt. Falls noch andere Benutzer mit administrativen Rechten innerhalb von Kopano ausgestattet werden sollen, können diese ergänzt werden. 135 - 136 136 (% class="box" %) 137 137 ((( 138 138 (% style="color:#000000" %)### Kopano: Definition von Benutzern, die administrative Rechte erhalten sollen ... ... @@ -142,24 +142,10 @@ 142 142 ))) 143 143 144 144 145 -(% class="box infomessage" %) 146 -((( 147 -__**Tipp:**__ 148 -Um Benutzerkonten bei Verwendung des OpenLDAP-Verzeichnisdienst zu Kopano-Admins hochzustufen, muss anders vorgegangen werden. 149 -Wechseln Sie hierzu in den LXC-Container logosrv und aktivieren Sie die Admin-Funktion über folgendes Kommando für alle gewünschten Benutzer: 150 - 125 +Weitere Optimierungen können in folgendem Artikel nachgelesen werden. 126 +[[https:~~/~~/kb.logodidact.com/xwiki/bin/view/Main/Kopano/Allgemein/Optimierungen%20von%20Kopano/>>https://kb.logodidact.com/xwiki/bin/view/Main/Kopano/Allgemein/Optimierungen%20von%20Kopano/]] 151 151 152 -{{box}} 153 -(% style="color:#16a085" %)### Das Schlüsselwort NAME durch den Benutzernamen austauschen, der zum Kopano-Admin werden soll (üblicherweise admin)##(%%) 154 -(% style="color:#000000" %)##echo 1 >/var/lds/ldap/ou=users/uid=NAME/zarafaadmin## 155 -{{/box}} 156 -))) 157 157 158 - 159 ----- 160 - 161 -===== __Änderungen ins Git einchecken__ ===== 162 - 163 163 (% style="color:#000000" %)Damit die Änderungen sauber übernommen werden, fehlt noch ein {{box}}git commit{{/box}} im (% style="color:#3498db" %)Puppeteer(% style="color:#000000" %). 164 164 165 165 (% class="box" %) ... ... @@ -171,16 +171,3 @@ 171 171 172 172 173 173 (% style="color:#000000" %)Führen Sie bitte abschließend noch einen {{box}}prun{{/box}}(%%) in den betreffenden LXC-Containern aus (% style="color:#000000" %)(d.h. in allen Container, die durch Anpassungen in den YAML-Dateien Änderungen erhalten). 174 - 175 - 176 - 177 ----- 178 - 179 - 180 -(% class="box successmessage" %) 181 -((( 182 -Weitere Optimierungen können in folgendem Artikel nachgelesen werden. 183 -[[https:~~/~~/kb.logodidact.com/xwiki/bin/view/Main/Kopano/Allgemein/Optimierungen%20von%20Kopano/>>https://kb.logodidact.com/xwiki/bin/view/Main/Kopano/Allgemein/Optimierungen%20von%20Kopano/]] 184 -))) 185 - 186 -