Zusätzliche Freigabe als Netzlaufwerk am Server erstellen
Die nachfolgenden Schritte müssen alle im LXC-Container logosrv durchgeführt werden, der als File-Server fungiert.
- Weitere Freigabe am Server hinzufügen
- Freigabe als Netzlaufwerk durch Anmeldeskript verbinden lassen
- Berechtigungsgruppen für die Netzlaufwerke anlegen
Weitere Freigabe am Server hinzufügen
Neue Freigabe in der /etc/samba/smb.conf.custom wie folgt anlegen. Änderungen in der smb.conf.custom werden durch Updates nicht überschrieben.
[verwaltung$]
comment = Verwaltung
path = /home/samba/verwaltung
browseable = no
include = /etc/samba/smb.conf.vscan
write list = @sysadmins, @pgmadmins, @itbs, @verwaltung-schreiben
admin users = @sysadmins, @pgmadmins, @itbs, @verwaltung-schreiben
valid users = @sysadmins, @pgmadmins, @itbs, @verwaltung-schreiben, @verwaltung-lesen
invalid users = @schueler, @course, @sonstige
guest ok = no
nt acl support = yes
inherit acls = yes
inherit permissions = yes
map acl inherit = yes
writeable = no
Achtung: der Parameter invalid users muss je nach Anforderung an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Dort aufgeführte Benutzer oder Gruppen erhalten keinerlei Zugriff auf die Freigabe.
Danach einen leeren Ordner am Server erstellen, der dem Wert aus der Option "path" entspricht. Hier im Beispiel also:
Samba neustarten, damit die neue Freigabe aktiviert wird.
Freigabe als Netzlaufwerk durch Anmeldeskript verbinden lassen
Neues Batch-Skript in folgendem Pfad anlegen /home/samba/netlogon/group_verwaltung-schreiben.bat. Die Batch-Datei wird ausgeführt, wenn ein Benutzer aus der Gruppe "verwaltung-schreiben" sich anmeldet.
if exist V: net use V: /DELETE /YES >NUL
if not exist V: goto connect_v
echo FEHLER: Laufwerk V: ist bereits belegt und kann nicht entfernt werden!
goto skip_v
:connect_v
echo.|net use V: %LOGONSERVER%\verwaltung$ /YES /PERSISTENT:NO >NUL
if not exist V: echo FEHLER: Laufwerk V: kann nicht verbunden werden!
:skip_v
Neues Batch-Skript in folgendem Pfad anlegen /home/samba/netlogon/group_verwaltung-lesen.bat. Die Batch-Datei wird ausgeführt, wenn ein Benutzer aus der Gruppe "verwaltung-lesen" sich anmeldet.
if exist V: net use V: /DELETE /YES >NUL
if not exist V: goto connect_v
echo FEHLER: Laufwerk V: ist bereits belegt und kann nicht entfernt werden!
goto skip_v
:connect_v
echo.|net use V: %LOGONSERVER%\verwaltung$ /YES /PERSISTENT:NO >NUL
if not exist V: echo FEHLER: Laufwerk V: kann nicht verbunden werden!
:skip_v
In den beiden Batch-Skripten ist der Laufwerks-Buchstabe enthalten, der für die Verbindung am Client verwendet wird. Hier im Beispiel der Buchstabe: V:
Bitte stellen Sie sicher, dass der vorgesehene Buchstabe am Client noch frei ist.
Berechtigungsgruppen für die Netzlaufwerke anlegen
Die beiden Gruppen verwaltung-schreiben und verwaltung-lesen als Rollen im Modul Benutzerverwaltung der LogoDIDACT-Console anlegen und die Mitglieder wie gewünscht zuordnen, um die Zugriffsberechtigungen auf die Freigabe festzulegen.