Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/16 16:42

Von Version 20.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/04/27 00:41
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 15.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/04/27 00:35
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -5,40 +5,38 @@
5 5  
6 6  Neue Freigabe in der **/etc/samba/smb.conf.custom** wie folgt anlegen. Änderungen in der smb.conf.custom werden durch Updates nicht überschrieben.
7 7  
8 -{{code language="yaml"}}
8 +{{code}}
9 9  [verwaltung$]
10 10   comment = Verwaltung
11 11   path = /home/samba/verwaltung
12 12   browseable = no
13 13   include = /etc/samba/smb.conf.vscan
14 - write list = @sysadmins, @pgmadmins, @itbs, @verwaltung-schreiben
15 - admin users = @sysadmins, @pgmadmins, @itbs, @verwaltung-schreiben
16 - valid users = @sysadmins, @pgmadmins, @itbs, @verwaltung-schreiben, @verwaltung-lesen
17 - invalid users = @schueler, @course, @sonstige
18 - guest ok = no
19 - nt acl support = yes
20 - inherit acls = yes
21 - inherit permissions = yes
22 - map acl inherit = yes
14 + write list = @sysadmins, @pgmadmins, @itbs, @verwaltung-schreiben
15 + admin users = @sysadmins, @pgmadmins, @itbs, @verwaltung-schreiben
16 + valid users = @sysadmins, @pgmadmins, @itbs, @verwaltung-schreiben, @verwaltung-lesen
17 + invalid users = @schueler, @course, @sonstige
18 + guest ok = no
19 + nt acl support = yes
20 + inherit acls = yes
21 + inherit permissions = yes
22 + map acl inherit = yes
23 23   writeable = no
24 24  {{/code}}
25 25  
26 -(% style="color: rgb(231, 76, 60); font-size: 12px" %)**__Achtung:__**(% style="font-size:12px" %) der Parameter **invalid users** muss je nach Anforderung ggf. angepasst werden.
26 +Den "**path**" aus der **smb.conf.custom** am Server als leeres Verzeichnis anlegen, hier im Beispiel:
27 27  
28 -
29 -Danach den Wert aus der Option "**path**" als leeres Verzeichnis am Server anlegen, hier im Beispiel:
30 -
31 -{{code language="bash"}}
28 +{{code}}
32 32  mkdir -p /home/samba/verwaltung
33 33  {{/code}}
34 34  
35 35   Samba neustarten, damit die neue Freigabe aktiviert wird.
36 36  
37 -{{code language="bash"}}
34 +{{code}}
38 38  /etc/init.d/samba restart
39 39  {{/code}}
40 40  
41 41  
39 +
42 42  ==== **Als Netzlaufwerk durch Anmeldeskript verbinden lassen** ====
43 43  
44 44  Neue Batch-Datei in folgendem Pfad anlegen **/home/samba/netlogon/group_verwaltung-schreiben.bat**. Die Batch-Datei wird ausgeführt wenn ein Benutzer aus der Gruppe "verwaltung-schreiben" sich anmeldet.
... ... @@ -45,7 +45,7 @@
45 45  
46 46  ==== ====
47 47  
48 -{{code language="bat"}}
46 +{{code language="bash"}}
49 49  echo - Verbinde V: mit %LOGONSERVER%\verwaltung$
50 50  if exist V: net use V: /DELETE /YES >NUL
51 51  if not exist V: goto connect_v
... ... @@ -59,7 +59,7 @@
59 59  
60 60   Neue Batch-Datei in folgendem Pfad anlegen **/home/samba/netlogon/group_verwaltung-lesen.bat**. Die Batch-Datei wird ausgeführt wenn ein Benutzer aus der Gruppe "verwaltung-lesen" sich anmeldet.
61 61  
62 -{{code language="bat"}}
60 +{{code language="bash"}}
63 63  echo - Verbinde V: mit %LOGONSERVER%\verwaltung$
64 64  if exist V: net use V: /DELETE /YES >NUL
65 65  if not exist V: goto connect_v