Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/16 16:42

Von Version 13.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/04/27 00:34
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 3.1
bearbeitet von Christian Germann
am 2022/03/08 10:29
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Zusätzliche Freigabe als Netzlaufwerk am Server erstellen
1 +Zusätzliches Netzlaufwerk und Freigabe erstellen
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.jonasmayer@sbede
1 +XWiki.cge@sbede
Inhalt
... ... @@ -1,12 +1,17 @@
1 -**Das ist ein Beispiel (Verwaltung). Falls ein anderes Laufwerk/Gruppe gebraucht wird, den tatsächlichen Namen stattdessen einsetzen. Die nachfolgenden Schritte müssen im LXC-Container logosrv durchgeführt werden, der als File-Server fungiert.**
1 += zusätzliche Freigabe und Netzlaufwerk einrichten =
2 2  
3 +Zuletzt geändert von [[Christian Germann>>url:https://wiki.sbe.de/xwiki/bin/view/XWiki/cge]] am 04.03.2022, 11:03
3 3  
4 -==== **Freigabe erstellen** ====
5 +----
5 5  
6 -Neue Freigabe in der **/etc/samba/smb.conf.custom** wie folgt anlegen. Änderungen in der smb.conf.custom werden durch Updates nicht überschrieben.
7 +**Netzlaufwerk erstellen**
7 7  
8 -{{code}}
9 -[verwaltung$]
9 +Neues Verzeichnis /home/samba/verwaltung anlegen.
10 +
11 +/etc/samba/smb.conf.custom
12 +
13 +# Hier können eigene Einstellungen stehen
14 +\\[verwaltung$]
10 10   comment = Verwaltung
11 11   path = /home/samba/verwaltung
12 12   browseable = no
... ... @@ -21,29 +21,12 @@
21 21   inherit permissions = yes
22 22   map acl inherit = yes
23 23   writeable = no
24 -{{/code}}
25 25  
26 -Den "**path**" aus der **smb.conf.custom** anlegen, in dem Beispiel hier:
27 -
28 -{{code}}
29 -mkdir /home/samba/verwaltung
30 -{{/code}}
31 -
32 - Samba neustarten, damit die neue Freigabe aktiviert wird.
33 -
34 -{{code}}
35 35  /etc/init.d/samba restart
36 -{{/code}}
37 37  
32 +**Netzlaufwerk verbinden**
33 +\\/home/samba/netlogon/group_verwaltung-schreiben.bat
38 38  
39 -
40 -==== **Als Netzlaufwerk durch Anmeldeskript verbinden lassen** ====
41 -
42 -Neue Batch-Datei in folgendem Pfad anlegen **/home/samba/netlogon/group_verwaltung-schreiben.bat**. Die Batch-Datei wird ausgeführt wenn ein Benutzer aus der Gruppe "verwaltung-schreiben" sich anmeldet.
43 -
44 -==== ====
45 -
46 -{{code language="bash"}}
47 47  echo - Verbinde V: mit %LOGONSERVER%\verwaltung$
48 48  if exist V: net use V: /DELETE /YES >NUL
49 49  if not exist V: goto connect_v
... ... @@ -53,10 +53,19 @@
53 53  echo.|net use V: %LOGONSERVER%\verwaltung$ /YES /PERSISTENT:NO >NUL
54 54  if not exist V: echo FEHLER: Laufwerk V: kann nicht verbunden werden!
55 55  :skip_v
56 -{{/code}}
57 57  
58 - Neue Batch-Datei in folgendem Pfad anlegen **/home/samba/netlogon/group_verwaltung-lesen.bat**. Die Batch-Datei wird ausgeführt wenn ein Benutzer aus der Gruppe "verwaltung-lesen" sich anmeldet.
45 +/home/samba/netlogon/group_verwaltung-lesen.bat
59 59  
47 +echo   - Verbinde V: mit %LOGONSERVER%\verwaltung$
48 +if exist V: net use V: /DELETE /YES >NUL
49 +if not exist V: goto connect_v
50 +echo       FEHLER: Laufwerk V: ist bereits belegt und kann nicht entfernt werden!
51 +goto skip_v
52 +:connect_v
53 +echo.|net use V: %LOGONSERVER%\verwaltung$ /YES /PERSISTENT:NO >NUL
54 +if not exist V: echo       FEHLER: Laufwerk V: kann nicht verbunden werden!
55 +:skip_v
56 +
60 60  {{code language="bash"}}
61 61  echo - Verbinde V: mit %LOGONSERVER%\verwaltung$
62 62  if exist V: net use V: /DELETE /YES >NUL
... ... @@ -67,9 +67,11 @@
67 67  echo.|net use V: %LOGONSERVER%\verwaltung$ /YES /PERSISTENT:NO >NUL
68 68  if not exist V: echo FEHLER: Laufwerk V: kann nicht verbunden werden!
69 69  :skip_v
67 +
68 + # Prüfen, ob Signaturpfad in der Registry bereits dem Pfad zum eingehängten Volume enspricht. Falls nicht, Registry-Einträge BaseBD / BaseGData entsprechend aktualisieren.
70 70  {{/code}}
71 71  
72 72  
73 -==== **Gruppen für die Netzlaufwerke anlegen** ====
72 +**Gruppen für die Netzlaufwerke anlegen**
74 74  
75 -Die beiden Rollen **verwaltung-schreiben** und **verwaltung-lesen** im Modul Benutzerverwaltung der LogoDIDACT Console anlegen und die Mitglieder wie gewünscht zuordnen, um die Zugriffsberechtigungen auf die Freigabe festzulegen.
74 +Die Gruppen verwaltung-schreiben und verwaltung-lesen in der LDC anlegen