Änderungen von Dokument Fehlersuche: Samba4-AD ist zu 100% ausgelastet
Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/06/09 04:34
Von Version 1.1
bearbeitet von Michael Ecer
am 2021/08/28 12:08
am 2021/08/28 12:08
Änderungskommentar:
Neuen Anhang gs-gd.png hochladen
Auf Version 12.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/06/09 04:34
am 2022/06/09 04:34
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (4 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +Fehlersuche: Samba4-AD ist zu 100% ausgelastet - Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +Main.Samba.Allgemein.WebHome - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki.m ichaelecer@sbede1 +XWiki.jonasmayer@sbede - Inhalt
-
... ... @@ -1,0 +1,35 @@ 1 +(% class="box infomessage" %) 2 +((( 3 +(% style="color:#000000" %)Verantwortlich für eine dauerhaft hohe Last im LXC-Container samba4-ad kann die Software Codemeter sein. 4 +))) 5 + 6 +---- 7 + 8 + 9 +(% style="color:#000000" %)Codemeter ist ein Lizenzsystem mit einer Server und Client-Komponente. Zum Beispiel wird zur Lizenzierung einer bestimmten (kostenpflichtigen) Anwendung an einem Windows-Server im Netzwerk ein Hardware-Dongle (USB-Stick) eingesteckt und über den Codemeter-Client wird dann bei Verwendung der Anwendung an Arbeitsstationen eine Lizenz vom Codemeter-Server ausgeliehen. 10 +\\Der Codemeter-Client bietet in den Einstellungen auch die Option an, zusätzlich als Netzwerkserver zu arbeiten. Das Problem ist jedoch, sobald die Netzwerkserver-Option aktiv ist, wird der samba4-ad mit Anfragen überlastet. Es reicht schon ein einzelner Client aus, um den Samba4-Server zu überlasten. 11 + 12 +* (% style="color:#000000" %)Mit Version 6.90b (6.90.3700.502) des Codemeter-Clients scheint die Option immer aktiv zu sein, egal ob in den Einstellungen aktiviert oder deaktiviert. 13 +* (% style="color:#000000" %)Version 7.00b (7.00.3933.502) und neuer behebt den Fehler, dort bleibt die Netzwerkserver-Option deaktiviert. 14 + 15 +(% style="color:#000000" %)Mit Hilfe des Linux-Tools / Kommandos **iftop** im samba4-ad LXC kann man auffällige Clients identifizieren durch Einsicht in den Netzwerkverkehr. 16 + 17 +(% style="color:#000000" %)[[image:gs-gd.png||class="img-thumbnail"]] 18 + 19 + 20 +(% style="color:#000000" %)Entsprechende Infos zur Software Codemeter befinden sich am Client in der Windows-Registry: 21 + 22 +(% class="box" %) 23 +((( 24 +(% style="color:#000000" %)##[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WIBU-SYSTEMS]##(%%) 25 +(% style="color:#000000" %)##RuntimeVersion : 6.90.3700.502## 26 +))) 27 + 28 + 29 +(% style="color:#000000" %)An Clients sollte im nachfolgenden Registry-Schlüssel der NetzwerkServer-Modus **deaktiviert** sein, um eine Überlastung des samba4-ad LXCs am LogoDIDACT Server zu vermeiden. 30 + 31 +(% class="box" %) 32 +((( 33 +(% style="color:#000000" %)##[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WIBU-SYSTEMS\CodeMeter\Server] 34 +IsNetworkServer : 0## 35 +)))