Änderungen von Dokument Nextcloud 29 Upgrade unter LogoDIDACT 2.0
Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2025/03/26 08:25
Von Version 2.15
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2024/11/04 15:40
am 2024/11/04 15:40
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 28.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2025/03/06 21:34
am 2025/03/06 21:34
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (4 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 1 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -Nextcloud Upgrade 1 +Nextcloud 29 Upgrade unter LogoDIDACT 2.0 - Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -Main.Nextcloud.WebHome 1 +Main.Nextcloud.Puppet-Version.1\.7-1.WebHome - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. TomAltenbrunn@sbede1 +XWiki.jonasmayer@sbede - Inhalt
-
... ... @@ -1,9 +1,13 @@ 1 - Die Ubuntu-Basis der Nextcloud unter LD2.0 benötigt eine aktuellere Version als die derzeit genutzte Version 16.0.4 (Xenial Xerus), damit neuere Nextcloud-und PHP-Versionen installiert werden können. Im Nachfolgenden wird zunächst die Basis des nextcloud-g1 Containers auf Version 22.04.5 (Jammy) angehoben und anschließend die Komponenten Nextcloud, sowie PHP aktualisiert.1 +{{toc/}} 2 2 3 +---- 3 3 5 +Die Ubuntu-Basis der Nextcloud unter LD2.0 benötigt eine aktuellere Version als die derzeit genutzte Version **16.0.4** (Xenial Xerus), damit neuere Nextcloud-und PHP-Versionen betrieben werden können. Im Nachfolgenden wird zunächst die Basis des **nextcloud-g1** Containers auf Version **22.04** (Jammy) angehoben und anschließend die Komponenten Nextcloud, sowie PHP aktualisiert. 6 + 7 + 4 4 = Server aktualisieren = 5 5 6 -Zunächst den Server mit den aktuellsten Updates versorgen und die aktuelle Puppet-Version 1. 6.X installieren.10 +Zunächst den Server mit den aktuellsten Updates versorgen und die aktuelle Puppet-Version 1.7.X installieren. 7 7 8 8 {{code language="bash"}} 9 9 root@ldhost:~ # ssh puppeteer ... ... @@ -10,26 +10,27 @@ 10 10 root@puppeteer:~ # ldupdate 11 11 {{/code}} 12 12 13 -Im Anschluss wie gewohnt mehrere pruns im ldhost durchlaufen lassen und ein ldupdate im logosrv durchführen. Danach noch 2 x gprun im ldhost, damit die Updates über alle Container-Instanzen hinweg installiert werden. 17 +Im Anschluss wie gewohnt mehrere pruns im **ldhost **durchlaufen lassen und ein ldupdate im **logosrv **durchführen. Danach noch 2 x gprun im **ldhost**, damit die Updates über alle Container-Instanzen hinweg installiert werden. 14 14 15 15 {{code language="bash"}} 16 -root@ldhost:~ # prun;prun 20 +root@ldhost:~ # prun; prun 17 17 root@ldhost:~ # ssh logosrv 18 18 19 19 root@logosrv:~ # ldupdate 20 20 21 -root@ldhost:~ # gprun;gprun 25 +root@ldhost:~ # gprun; gprun 22 22 {{/code}} 23 23 28 + 24 24 = Nextcloud-Containeranpassungen = 25 25 26 26 == Nextcloud-Instanz zerstören == 27 27 28 -Nun wird die alte nextcloud-g1 Instanz unter der alten Ubuntu-Basis zerstört, damit diese im Anschlussmit der neuen Ubuntu-Version wieder aufgebaut werden kann.33 +Nun wird die alte **nextcloud-g1** Instanz unter der alten Ubuntu-Basis zerstört, damit diese später mit der neuen Ubuntu-Version wieder aufgebaut werden kann. 29 29 30 30 (% class="box infomessage" %) 31 31 ((( 32 -Die Benutzerdaten bleiben erhalten, da diese im ldhost im Verzeichnis lxc.data vorliegen. 37 +Die Nextcloud-Benutzerdaten bleiben erhalten, da diese im ldhost im Verzeichnis lxc.data des Containers vorliegen. 33 33 ))) 34 34 35 35 {{code language="bash"}} ... ... @@ -36,12 +36,14 @@ 36 36 root@puppeteer:~ # puppet-master-remove-client nextcloud-g1 37 37 {{/code}} 38 38 44 + 39 39 == Ubuntu-Version des LXC anheben == 40 40 41 -Im puppeteer wird in der Konfigurations-Datei des ldhost für den nextcloud-g1-Container die Ubuntu-Release-Version auf Jammy gesetzt. 47 +Im **puppeteer **wird in der Konfigurations-Datei des **ldhost **für den **nextcloud-g1**-Container die Ubuntu-Release-Version auf Jammy gesetzt. 42 42 43 43 {{code language="bash"}} 44 -root@puppeteer:~ # vi /etc/logodidact/hiera/custom.d/ldhost.yaml 50 +root@puppeteer:~ # cd /etc/logodidact/hiera/custom.d/ 51 +root@puppeteer:/etc/logodidact/hiera/custom.d # vi ldhost.yaml 45 45 {{/code}} 46 46 47 47 {{code language="bash"}} ... ... @@ -52,10 +52,14 @@ 52 52 release: jammy 53 53 {{/code}} 54 54 55 -Während der Dauer des Upgrades ist es vonnöten noch die korrekte PHP-Version statisch per Nextcloud-Konfiguration mitzugeben. 56 56 63 +== Upgrade Anpassungen == 64 + 65 +Für das Upgrade ist es außerdem nötig, eine höhere PHP-Version 8.1 statisch in der Nextcloud LXC-Konfiguration mitzugeben. 66 + 57 57 {{code language="bash"}} 58 -root@puppeteer:~ # vi /etc/logodidact/hiera/custom.d/nextcloud-g1.yaml 68 +root@puppeteer:~ # cd /etc/logodidact/hiera/custom.d/ 69 +root@puppeteer:/etc/logodidact/hiera/custom.d # vi nextcloud-g1.yaml 59 59 {{/code}} 60 60 61 61 {{code language="bash"}} ... ... @@ -65,34 +65,103 @@ 65 65 - '8.3' 66 66 {{/code}} 67 67 79 +Alle Änderungen an den Konfigurationsdateien ins GIT commiten. 68 68 81 +{{code language="bash"}} 82 +root@puppeteer:/etc/logodidact/hiera/custom.d # git add . 83 +root@puppeteer:/etc/logodidact/hiera/custom.d # git commit -am "KÜRZEL: Temporäre Anpassungen für Nextcloud Upgrade vorgenommen." 84 +{{/code}} 69 69 70 70 71 - Umdas UpgradevonVersion 26 bisauf Version 29 erfolgreich durchführen zu können brauchtman für die Dauer des Upgrades folgendeAnpassungen für nextcloud-g1:87 +== Re-Installation Nextcloud == 72 72 73 -{{{ 74 - }}} 89 +Zunächst den LXC-Containerdienst von Nextcloud im **ldhost **deaktivieren. Dadurch wird der LXC gestoppt. 75 75 76 -root@puppeteer:/etc/logodidact # cat hiera/custom.d/nextcloud-g1.yaml 91 +{{code language="bash"}} 92 +root@ldhost:~ # systemctl stop lxc@nextcloud-g1.service 93 +root@ldhost:~ # lxc-stop -n nextcloud-g1 77 77 95 +{{/code}} 96 + 97 +Zur Überprüfung kann mittels des Befehls {{box}}lxc-info -n nextcloud-g1{{/box}} der ausgeschaltete Zustand des Containers bestätigt werden. 98 + 99 +[[image:1731401812839-349.png]] 100 + 101 + 102 +Danach den ausgeschalteten Nextcloud-Container temporär vom Host-System löschen und im Puppeteer die Registrierung entfernen. 103 + 104 +{{code language="bash"}} 105 +root@ldhost:~ # lxc-destroy -n nextcloud-g1 -f 106 +root@puppeteer:~ # puppet-master-remove-client nextcloud-g1 107 +{{/code}} 108 + 109 +Ein darauf folgender prun baut den Container neu auf unter Berücksichtigung der vorherigen Einstellungen, also mit einem Ubuntu Jammy OS. 110 + 111 +{{code language="bash"}} 112 +root@ldhost:~ # prun 113 +{{/code}} 114 + 115 +(% class="box warningmessage" %) 78 78 ((( 79 -php::globals::php_version: '8.1' 117 +**Je nach Geschwindigkeit des Servers dauert dieser Schritt etwas länger, ca. 10-15 Minuten.** 118 +))) 80 80 81 - php::package_prefix:'php8.1-'120 +Verbinden Sie sich nun mit dem Container und starten diesen nach einem erfolgreichen prun neu, um die richtige IP-Adresse darin zu erhalten. 82 82 83 -ld_base::fixes::php::historic_php_versions: 122 +{{code language="bash"}} 123 +root@ldhost:~ # lxc-attach -n nextcloud-g1 124 +root@nextcloud-g1:~ # prun 125 +root@nextcloud-g1:~ # /sbin/reboot 126 +{{/code}} 84 84 85 - - '8.3' 128 + 129 +Nachdem der Container vollständig aufgebaut ist, die Nextcloud-Version nach und nach auf die nächsthöheren Versionen 27 und 28, sowie 29 aktualisieren. Ein Upgrade der Anwendung über mehrere Versionen hinweg ist nicht möglich. 130 + 131 +{{code language="bash"}} 132 +root@nextcloud-g1:~ # apt install --reinstall ld-nextcloud=27.1.9 133 + 134 +root@nextcloud-g1:~ # prun 135 + 136 +root@nextcloud-g1:~ # apt install --reinstall ld-nextcloud=28.0.5 137 + 138 +root@nextcloud-g1:~ # prun 139 + 140 +root@nextcloud-g1:~ # apt upgrade -y 141 + 142 +root@nextcloud-g1:~ # prun 143 +{{/code}} 144 + 145 +Damit ist der eigentliche Aktualisierungsvorgang abgeschlossen. 146 + 147 + 148 +== Upgrade Anpassungen entfernen == 149 + 150 +Abschließend die gesetzten Upgrade-Anpassungen wieder entfernen und die Änderungen ins GIT commiten. 151 + 152 +{{code language="bash"}} 153 +root@puppeteer:~ # cd /etc/logodidact/hiera/custom.d/ 154 +root@puppeteer:/etc/logodidact/hiera/custom.d # vi nextcloud-g1.yaml 155 +{{/code}} 156 + 157 +(% class="box" %) 158 +((( 159 +(% style="color:#408080" %)### Folgende Zeilen löschen##(%%) 160 +--##php::globals::php_version: '8.1' 161 +php::package_prefix: 'php8.1-' 162 +ld_base::fixes::php::historic_php_versions:##-- 163 +## --- '8.3'--## 86 86 ))) 87 87 88 -1. root@ldhost:~~ # systemctl stop lxc@nextcloud-g1.service 89 -1. root@ldhost:~~ # lxc-destroy -n nextcloud-g1 -f 90 -1. root@ldhost:~~ # prun 91 -1. root@nextcloud-g1:~~ # apt install ~-~-reinstall ld-nextcloud=27.1.9 92 -1. root@nextcloud-g1:~~ # prun 93 -1. root@nextcloud-g1:~~ # apt install ~-~-reinstall ld-nextcloud=28.0.5 94 -1. root@nextcloud-g1:~~ # prun 95 -1. root@nextcloud-g1:~~ # apt upgrade -y 96 -1. root@nextcloud-g1:~~ # prun 97 -1. Upgrade Anpassungen für nextcloud-g1 entfernen 98 -1. root@nextcloud-g1:~~ # prun # eventuell 2x notwendig wegen PHP upgrade 166 +{{code language="bash"}} 167 +root@puppeteer:/etc/logodidact/hiera/custom.d # git add . 168 +root@puppeteer:/etc/logodidact/hiera/custom.d # git commit -am "KÜRZEL: Temporäre Anpassungen für Nextcloud Upgrade zurückgesetzt." 169 +{{/code}} 170 + 171 + 172 +== Abschluss == 173 + 174 +Im Nextcloud-Container die Änderungen nochmals durch prun übernehmen. Durch das vorangegangene Entfernen der PHP-Version 8.1 in nextcloud-g1.yaml wird nun stattdessen die neueste PHP-Version 8.2 im LXC-Container eingespielt. 175 + 176 +{{code language="bash"}} 177 +root@nextcloud-g1:~ # prun; prun 178 +{{/code}}
- 1731401812839-349.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.jonasmayer@sbede - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +4.8 KB - Inhalt