Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2023/10/14 21:30

Von Version 14.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/25 07:49
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 15.1
bearbeitet von David Haido
am 2022/05/30 13:26
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.jonasmayer@sbede
1 +XWiki.davidhaido@sbede
Inhalt
... ... @@ -22,7 +22,7 @@
22 22  ====== (% style="color:#000000" %)Use Proxy(%%) ======
23 23  
24 24  {{code language="bash" width="100"}}
25 -ld_legacy::wpad::use_proxy: true/false
25 +ld_legacy::wpad::use_proxy: true/false #Default = false
26 26  {{/code}}
27 27  
28 28  (% style="color:#000000" %)Hier wird festgelegt, ob der Server generell als Proxy verwendet werden soll. Mit den Parametern true/false wird das entsprechend festgelegt.
... ... @@ -45,7 +45,7 @@
45 45  ====== (% style="color:#000000" %)Use NoProxySites(%%) ======
46 46  
47 47  {{code language="bash" width="100"}}
48 -ld_legacy::wpad::use_no_proxy_sites: true/false
48 +ld_legacy::wpad::use_no_proxy_sites: true/false #Default = false
49 49  {{/code}}
50 50  
51 51  Bei Aktivierung wird der Proxy für ausgewählte Zieladressen am Client ausgelassen. Diese Einstellung ähnelt dem vorherigem Parameter, die Liste der Proxy-Ausnahmen wird in diesem Falle jedoch ergänzend aus der Datei **/etc/logodidact/Internet.conf** im Container logosrv geladen. Die Liste setzt sich dynamisch aus dem Parameter "NoProxySites" und den darin befindlichen Einträgen zusammen, so wie in der **internet.conf** definiert. Statt eine solche Liste direkt im Puppeter zu pflegen, wird in dieser Variante also am Git-System im Puppeteer vorbei gearbeitet.