Version 12.1 von Jonas Mayer am 2022/04/28 07:33

Verstecke letzte Bearbeiter
Jens Gruber 11.2 1 (% style="color:#000000" %)Um externe oder interne Dienste über LDAPS einzubinden, gibt es nach wie vor den sogenannten LDAP-Admin und den seit der Umstellung auf LDAPS neu hinzugefügten ReadOnly-Benutzer.
Jens Gruber 3.1 2
Jens Gruber 10.1 3 (% style="color:#000000" %)In diesem Artikel erfahren Sie, wo Sie die Benutzernamen & Passwörter der zwei Benutzer finden und welche Nutzer sich für welches Vorhaben am besten eignen.
Jens Gruber 3.1 4
5
Jens Gruber 3.2 6 === (% style="color:#000000" %)__**LDAP-Admin Benutzer**__(%%) ===
Jens Gruber 3.1 7
8
Jens Gruber 3.2 9 === (% style="color:#000000" %)__Nutzungsgebiet:__(%%) ===
Jens Gruber 3.1 10
Jens Gruber 3.2 11 (% style="color:#000000" %)Der LDAP-Admin Benutzer ist mit äußerster Vorsicht einzusetzen, da dieser einen beinahe uneingeschränkten Zugriff auf das Abrufen und Bearbeiten der Nutzerattribute des Servers besitzt. Daher sollte der Benutzer nur möglichst Intern eingesetzt werden.
Jens Gruber 3.1 12
David Haido 11.1 13 (% style="color:#000000" %)Sollten die Daten des Admins in unbefugte Hände gelangen, stellt dies ein massives Datenschutz- und Sicherheitstechnisches Problem dar. **__Von einem externen Gebrauch ist daher strengstens abgeraten!__**
Jens Gruber 3.1 14
15
Jens Gruber 3.2 16 ==== (% style="color:#000000" %)__Benutzername & Passwort:__(%%) ====
Jens Gruber 3.1 17
Jens Gruber 4.1 18 (% style="color:#000000" %)Der Benutzername mit den jeweiligen Attributen:
Jens Gruber 3.1 19
Jens Gruber 3.2 20 {{code language="bash"}}
Jonas Mayer 12.1 21 cn=ldap-admin,dc=schule,dc=local
Jens Gruber 3.2 22 {{/code}}
Jens Gruber 3.1 23
24
Jens Gruber 3.2 25 (% style="color:#000000" %)Das Kennwort ist im logosrv unter folgendem Pfad einsehbar:
Jens Gruber 3.1 26
Jens Gruber 3.2 27 {{code language="bash"}}
28 root@logosrv:~ # cat /etc/ldap.secret
29 {{/code}}
Jens Gruber 3.1 30
Jens Gruber 4.1 31 Optional kann man das Passwort auch mit folgendem Befehl unter dem Punkt "Credentials" einsehen:
Jens Gruber 3.1 32
Jens Gruber 4.1 33 {{code language="bash"}}
34 root@logosrv:~ # ldconf -o
35 {{/code}}
36
37
Jens Gruber 3.2 38 === (% style="color:#000000" %)**__LDAP-ReadOnly (ldap-ro) Benutzer__**(%%) ===
Jens Gruber 3.1 39
40
Jens Gruber 3.2 41 ==== (% style="color:#000000" %)__Nutzungsgebiet:__(%%) ====
Jens Gruber 3.1 42
Jens Gruber 5.1 43 (% style="color:#000000" %)Der LDAP-ReadOnly Benutzer ist für die Verwendung von externen Diensten/Anbindungen gedacht. Dieser hat lediglich lesende Rechte auf folgende Attribute:
Jens Gruber 3.1 44
David Haido 11.1 45 {{code language="bash"}}
46 entry, cn, displayName, gidnumber, givenName, mail, member, memberOf, memberUid, o, objectClass, ou, sn, title, uid, uidnumber, uniqueMember, ldObjectType, ldRole
47 {{/code}}
Jens Gruber 3.2 48
49
Jens Gruber 8.1 50
David Haido 11.1 51 (% style="color:#000000" %)Mögliche Nutzungsmöglichkeiten wären unteranderem die Nutzung und Einbindung  von einem extern gehosteten moodle oder WebUntis.
52
53
Jens Gruber 3.2 54 ==== (% style="color:#000000" %)__Benutzername & Passwort:__(%%) ====
55
56 (% style="color:#000000" %)Relevant für den Zugriff von Außen wäre folgender Benutzername:
57
Jens Gruber 3.1 58 {{code language="bash"}}
59 cn=ldap-ro,ou=services,dc=schule,dc=local
60 {{/code}}
61
62
Jens Gruber 3.2 63 (% style="color:#000000" %)Das Kennwort ist im logosrv unter folgendem Pfad einsehbar:
64
Jens Gruber 3.1 65 {{code language="bash"}}
66 root@logosrv:~ # cat /etc/ldap.ro.secret
67 {{/code}}
68
69