Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/25 00:02

Von Version 51.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/04 14:44
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 52.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/04 14:46
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -13,7 +13,7 @@
13 13  == (% style="color:#000000" %)__**Übersicht der Benutzer**__(%%) ==
14 14  
15 15  
16 -=== (% style="color:#000000" %)**LDAP-Admin Benutzer:**(%%) ===
16 +=== (% style="color:#000000" %)**LDAP-Admin Benutzer**(%%) ===
17 17  
18 18  (% style="color:#000000; font-size:20px" %)__Nutzungsgebiet:__
19 19  
... ... @@ -117,6 +117,9 @@
117 117  (% style="color:#000000" %)Im Zuge der Anbindung externer Dienste sollte stets darauf geachtet werden, die verschlüsselte Form des LDAP-Protokolls (d.h. LDAPS auf TCP-Port 636) zu verwenden, damit sensible Information wie Benutzer-Zugangsdaten prinzipiell per SSL-Transportverschlüsselung versendet werden. Zur Nutzung der SSL-Transportverschlüsselung ist es wiederum wichtig, ein gültiges Let's Encrypt Zertifikat zu beantragen, damit die Verbindungssicherheit zwischen zwei Servern gewährleistet werden kann.
118 118  
119 119  
120 +
121 +
122 +
120 120  == __**Ports über Firewall an Rev-Proxy weiterleiten**__ ==
121 121  
122 122  Damit externe LDAPS-Verbindungen zum Server möglich werden, muss der TCP-Port 636 vom vorgeschalteten Router auf die externe IP-Adresse des LogoDIDACT Servers weitergeleitet werden. Vom ldhost wird die Verbindung dann entgegengenommen und abermals an den Rev-Proxy LXC-Container weitergeleitet. Die Einrichtung der zugehörige Poerweiterleitungs-Regel wird nachfolgend beschrieben.
... ... @@ -163,7 +163,7 @@
163 163  
164 164  Damit die Verbindung gesichert werden kann, wird ein Let's Encrypt Zertifikat benötigt. Dieses können Sie nach folgender Anleitung erstellen:
165 165  
166 -====== __acmetool__ ======
169 +=== __acmetool__ ===
167 167  
168 168  Wechseln Sie in den puppeteer Container:
169 169  
... ... @@ -177,7 +177,7 @@
177 177  root@puppeteer:~ # acmetool want kopano.SCHULKUERZEL.logoip.de
178 178  {{/code}}
179 179  
180 -====== __acme.sh__ ======
183 +=== __acme.sh__ ===
181 181  
182 182  Wechseln Sie in den puppeteer Container:
183 183