Änderungen von Dokument LDAP Admin-Benutzer und ReadOnly-Benutzer im logosrv
Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/25 00:02
Von Version 28.1
bearbeitet von Jens Gruber
am 2022/04/29 16:54
am 2022/04/29 16:54
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 30.1
bearbeitet von David Haido
am 2022/04/29 17:02
am 2022/04/29 17:02
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. JensGruber@sbede1 +XWiki.davidhaido@sbede - Inhalt
-
... ... @@ -34,10 +34,10 @@ 34 34 35 35 (% style="color:#000000" %)Die Attribute des LDAP Namens sind über ein zusätzliches Programm auszulesen wie z.B. die Software LDAP Admin auszulesen. In diesem Beispiel wären die Attribute {{code language="bash"}}dc=schule,dc=local{{/code}}. Dies kann von Installation zu Installation abweichen und wird durch die Intern verwendete DNS Domain bestimmt. 36 36 37 -[[image:1651243652049-471.png]] 37 +(% style="color:#000000" %)[[image:1651243652049-471.png]] 38 38 39 39 40 -In diesem Beispiel wäre der Benutzername durch die ausgelesenen Attribute nun: 40 +(% style="color:#000000" %)In diesem Beispiel wäre der Benutzername durch die ausgelesenen Attribute nun: 41 41 42 42 {{code language="bash"}} 43 43 cn=ldap-admin,dc=schule,dc=local ... ... @@ -80,16 +80,16 @@ 80 80 cn=ldap-ro 81 81 {{/code}} 82 82 83 -====== (% id="cke_bm_979S" style="color: #000000; display:none" %)__ __(%%) ======83 +====== (% id="cke_bm_979S" style="color: rgb(0, 0, 0); display: none" %)__ __(%%) ====== 84 84 85 85 ====== (% style="color:#000000" %)__Attribute des Benutzernamens__(%%) ====== 86 86 87 87 (% style="color:#000000" %)Die Attribute des LDAP Namens sind über ein zusätzliches Programm auszulesen wie z.B. die Software LDAP Admin auszulesen. In diesem Beispiel wären die Attribute {{code language="bash"}}dc=schule,dc=local{{/code}}. Dies kann von Installation zu Installation abweichen und wird durch die Intern verwendete DNS Domain bestimmt. 88 88 89 -[[image:1651243652049-471.png]] 89 +(% style="color:#000000" %)[[image:1651243652049-471.png]] 90 90 91 91 92 -In diesem Beispiel wäre der Benutzername durch die ausgelesenen Attribute nun: 92 +(% style="color:#000000" %)In diesem Beispiel wäre der Benutzername durch die ausgelesenen Attribute nun: 93 93 94 94 {{code language="bash"}} 95 95 cn=ldap-ro,dc=schule,dc=local