Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/25 00:02

Von Version 19.1
bearbeitet von Jens Gruber
am 2022/04/28 08:31
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 19.2
bearbeitet von Jens Gruber
am 2022/04/28 11:34
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -60,13 +60,6 @@
60 60  (% style="color:#000000" %)Mögliche Nutzungsmöglichkeiten wären unteranderem die Nutzung und Einbindung  von einem extern gehosteten moodle, WebUntis oder einer HPI Schul-Cloud.
61 61  
62 62  
63 -(% style="color:#000000" %)Folgende Attribute können Standardmäßig vom ldap-ro Benutzer ausgelesen werden:
64 -
65 -
66 -{{code language="bash"}}
67 -entry, cn, displayName, gidnumber, givenName, mail, member, memberOf, memberUid, o, objectClass, ou, sn, title, uid, uidnumber, uniqueMember, ldObjectType, ldRole
68 -{{/code}}
69 -
70 70  ==== (% style="color:#000000" %)__Benutzername & Passwort:__(%%) ====
71 71  
72 72  
... ... @@ -80,7 +80,6 @@
80 80  
81 81  ====== (% id="cke_bm_979S" style="display:none" %)__ __(%%) ======
82 82  
83 -(% class="wikigeneratedid" %)
84 84  ====== __Attribute des Benutzernamens__ ======
85 85  
86 86  Die Attribute des LDAP Namens sind über ein zusätzliches Programm auszulesen wie z.B. die Software LDAP Admin auszulesen. In diesem Beispiel wären die Attribute {{code language="bash"}}dc=schule,dc=local{{/code}}. Dies kann von Installation zu Installation abweichen und wird durch die Intern verwendete DNS Domain bestimmt.
... ... @@ -95,3 +95,14 @@
95 95  {{code language="bash"}}
96 96  root@logosrv:~ # cat /etc/ldap.ro.secret
97 97  {{/code}}
90 +
91 +
92 +
93 +=== **__LDAP Attribute__** ===
94 +
95 +
96 +(% style="color:#000000" %)Standardmäßig können folgende Attribute
97 +
98 +{{code language="bash"}}
99 +entry, cn, displayName, gidnumber, givenName, mail, member, memberOf, memberUid, o, objectClass, ou, sn, title, uid, uidnumber, uniqueMember, ldObjectType, ldRole
100 +{{/code}}