Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/16 12:39

Von Version 3.5
bearbeitet von Michael Ecer
am 2021/09/03 11:34
Änderungskommentar: Update document after refactoring.
Auf Version 5.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/16 12:39
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Root Kennwort ändern
1 +Kennwort des Serverbenutzers root ändern
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Main.LD Server2.Allgemein.WebHome
1 +Main.LD Server.Allgemein.WebHome
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.michaelecer@sbede
1 +XWiki.jonasmayer@sbede
Inhalt
... ... @@ -1,6 +1,10 @@
1 -(% style="color:#000000" %)In dieser Anleitung behandeln wir, wie man das Root-Passwort eines logoDIDACT-Servers ändert.
1 +(% style="color:#000000" %)In dieser Anleitung wird beschrieben, wie das Passwort des Linux-Superusers **root** an einem LogoDIDACT-Servers geändert werden kann.
2 2  
3 +{{toc start="4"/}}
3 3  
5 +
6 +==== Definition des root-Kennworts im Puppeteer ====
7 +
4 4  (% style="color:#000000" %)Zuerst müssen Sie sich in den puppeteer Container einloggen.
5 5  
6 6  (% style="color:#000000" %)Hierfür geben Sie bitte folgenden Befehl ein:
... ... @@ -10,7 +10,7 @@
10 10  (% style="color:#000000" %)##ssh puppeteer##
11 11  )))
12 12  
13 -(% style="color:#000000" %)Mit dem Befehl
17 +(% style="color:#000000" %)Mit dem folgendem Befehl können Sie nun das neue Passwort durch zweimalige Eingabe interaktiv vergeben:
14 14  
15 15  (% class="box" %)
16 16  (((
... ... @@ -17,24 +17,30 @@
17 17  (% style="color:#000000" %)##puppet-passwd##
18 18  )))
19 19  
20 -(% style="color:#000000" %)können Sie nun das neue Passwort vergeben.
21 21  
25 +(% style="color:#000000" %)Dadurch wird ein Passwort-Hash in die Konfigurationsdatei (% style="color:#2980b9" %)/var/lib/ld-puppet/hiera.d/deploy.yaml(% style="color:#000000" %) eingetragen und von dort im Zuge des nächsten {{box}}prun{{/box}} an alle __verwalteten LXC-Container__ sowie den ldhost verteilt.
22 22  
23 -(% style="color:#000000" %)Es wird ein Passwort Hash in die (% style="color:#2980b9" %)/var/lib/ld-puppet/hiera.d/deploy.yaml(% style="color:#000000" %) eingetragen und von dort an die verwalteten Container sowie den ldhost verteilt.
27 +(% class="box successmessage" %)
28 +(((
29 +(% style="color:#000000" %)**Tipp:** Zur unmittelbaren Übernahme des neuen Kennworts führen Sie das Kommando ##**gprun**## im ldhost aus.
30 +)))
24 24  
25 25  
26 -(% style="color:#000000" %)Danach wechseln Sie mit
33 +==== Anpassung des root-Kennworts im logosrv ====
27 27  
35 +(% style="color:#000000" %)Um das Kennwort im (nicht verwalteten) Container logosrv identisch zu halten, muss es dort nochmals zusätzlich vergeben werden. Wechseln Sie dazu in den logosrv:
36 +
28 28  (% class="box" %)
29 29  (((
30 30  (% style="color:#000000" %)##ssh logosrv##
31 31  )))
32 32  
33 -(% style="color:#000000" %)in den logosrv Container und führen dort den Befehl
42 +(% style="color:#000000" %)Rufen Sie dort das native Linux-Kommando passwd auf, um das Kennwort des root-Benutzers ebenfalls abzuändern:
34 34  
35 35  (% class="box" %)
36 36  (((
37 -(% style="color:#000000" %)##passwd##
46 +(% style="color:#000000" %)##passwd##(%%)
47 +(% style="color:#16a085" %)### zweimal nacheinander das neue Kennwort an der interaktiven Konsole eingeben##
38 38  )))
39 39  
40 -(% style="color:#000000" %)aus. Hierbei muss dasselbe Passwort vergeben werden, welches Sie im puppeteer gesetzt haben.
50 +(% style="color:#2980b9; font-size:13px" %)**__Tipp:__**(% style="color:#000000; font-size:12px" %) Es ist anzuraten, das root-Kennwort im logosrv mit den restlichen LXC-Containern und dem ldhost stets identisch zu halten.