Neuinstallation von LD Mobile mit MariaDB 10.5 als Datenbank

Zuletzt geändert von Michael Ecer am 2022/03/08 09:00

Aus Geschwindigkeitsgründen ist es seit August 2020 (ab LD Mobile Version 4.72) ratsam, das MDM-System in einer modernen SQL-Datenbank zu betreiben und nicht mehr wie früher in einer veralteten MySQL 5.6 Datenbank. Dies wird logoDIDACT-seitig seit Puppet-Version 1.3.21 unterstützt und hierfür wurde ein neuer LXC-Container mariadb105 implementiert.

1. LogoDIDACT Server mindestens auf Puppet-Version 1.3.21 aktualisieren

2. [puppeteer] LXC-Container mariadb105 in der guest.conf aktivieren, danach solange pruns durchführen bis der Container aufgebaut ist.

3. [puppeteer] Prüfen, ob Verzeichnisstruktur zur Ablage von benutzerdefinierten YAML-Dateien passt

[ -h "/var/lib/ld-puppet/hiera.d/custom.d" ] && echo "custom.d Ordner ist Symlink, alles in Ordnung". || echo "Fehlerhafte Umgebung, bitte custom.d Ordner manuell korrigieren."

Falls bei diesem Kommando ein Fehler ausgegeben wird, muss zur Korrektur ein Symlink angelegt werden (Kommando ln -s). Dieser sieht in funktionalen Umgebungen wie folgt aus:

root@puppeteer:~ # ls -l /var/lib/ld-puppet/hiera.d/
lrwxrwxrwx  1 root root      30 Nov 17  2017 custom.d -> /etc/logodidact/hiera/custom.d

4. [puppeteer] Neue YAML-Datei /etc/logodidact/hiera/custom.d/ldmobile.yaml erstellen mit Verweis auf die MariaDB als Datenspeicher.

---
ld_mobile::db_server: mariadb105

5. [puppeteer] Erst jetzt den LXC-Container ldmobile in der guest.conf aktivieren sowie die übrigen Schritte zur Grundinstallation durchführen. Der LXC-Container mysql56 wird für LD Mobile hierdurch obsolet.