Zuletzt geändert von Christian Germann am 2024/10/04 09:35

Von Version 4.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2024/09/26 13:06
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 6.1
bearbeitet von Christian Germann
am 2024/10/04 09:35
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.jonasmayer@sbede
1 +XWiki.cge@sbede
Inhalt
... ... @@ -7,7 +7,7 @@
7 7  
8 8  
9 9  
10 -Durch Erhöhung der {{box}}table cache{{/box}} Einstellungen am Datenbank-Server kann dieses Problem behoben werden. LD Mobile verwendet den LXC-Container **mariadb105** als Datenbank-Host. Dort befinden sich auch die Konfigurationsdateien. Zur Optimierung wird eine Shell zu diesem Container geöffnet und darin eine neue Datei {{box}}/etc/mysql/conf.d/99-tdc.conf{{/box}} mit folgendem Inhalt abgespeichert:
10 +Durch Erhöhung der {{box}}table cache{{/box}} Einstellungen am Datenbank-Server kann dieses Problem behoben werden. LD Mobile verwendet den LXC-Container **mariadb105** als Datenbank-Host. Dort befinden sich auch die Konfigurationsdateien. Zur Optimierung wird eine Shell zu diesem Container geöffnet und darin eine neue Datei {{box}}/etc/mysql/conf.d/99-tdc.cnf{{/box}} mit folgendem Inhalt abgespeichert:
11 11  
12 12  {{code language="ini"}}
13 13  [mysqld]
... ... @@ -23,6 +23,13 @@
23 23  {{/code}}
24 24  
25 25  
26 +Zum Abschluß den Puppet-Agent mit folgendem Befehl anstoßen.
27 +
28 +{{code language="bash"}}
29 +prun
30 +{{/code}}
31 +
32 +
26 26  Nach Anwendung dieser Datenbank-Einstellungen sollten in der LD Mobile Weboberfläche auch wieder alle Menüpunkte normal geladen werden können, einschließlich des Geräteinventars bei einer großen Tabelle.
27 27  
28 28