Wiki-Quellcode von Treiberinstallation erzwingen
Zuletzt geändert von Alexander Kruck am 2022/06/09 15:22
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
15.1 | 1 | == (% style="color:#000000" %)**__Control Center (Windows Treiber explizit installieren)__**(%%) == |
![]() |
1.1 | 2 | |
![]() |
4.1 | 3 | |
![]() |
24.1 | 4 | (% style="color:#000000" %)Durch die Einstellung {{code}}Windows Treiber explizit installieren{{/code}} wird die Installation der verknüpften Treiber aus dem Nexus erzwungen, unabhängig davon ob ein Gerät bereits einen installierten Treiber besitzt. |
![]() |
15.1 | 5 | |
![]() |
13.1 | 6 | (% style="color:#000000" %)__Anleitung:__ |
![]() |
4.1 | 7 | |
![]() |
17.1 | 8 | (% style="color:#000000" %)1. Wählen Sie den Menüpunkt {{code}}Treiber Konfiguration{{/code}} aus. |
![]() |
13.1 | 9 | 2. Wählen Sie die jeweilige Treiber Konfiguration aus. |
![]() |
31.1 | 10 | 3. Wählen Sie im Menüband {{code language="bash"}}Explizites Installieren von Windows Treibern ändern{{/code}} aus. |
![]() |
13.1 | 11 | |
![]() |
15.1 | 12 | (% style="color:#000000" %)[[image:1648825549636-884.png]] |
![]() |
4.1 | 13 | |
14 | |||
![]() |
31.1 | 15 | (% style="color:#000000" %)4. Wählen Sie im nun geöffneten Fenster aus, ob Sie die Option aktivieren oder deaktivieren möchten. Nach einem Re-Setup werden die Treiber dann erzwungen neu installiert. |
![]() |
4.1 | 16 | |
![]() |
8.1 | 17 | (% style="color:#000000" %)[[image:1648219941684-107.png]] |
![]() |
4.1 | 18 | |
19 | |||
![]() |
15.1 | 20 | == (% style="color:#000000" %)__**Erzwungene Treiberinstallation am Client**__(%%) == |
![]() |
4.1 | 21 | |
![]() |
34.1 | 22 | (% style="color:#000000" %)**__Voraussetzung:__** Die Voraussetzung ist eine dem Betriebssystem und dem Client zugeordnete __Treiber Konfiguration__ im Control Center! |
![]() |
4.1 | 23 | |
![]() |
21.1 | 24 | (% style="color:#000000" %)1. Öffnen Sie per Rechtklick das Menü des LD-Agents. |
25 | 2. Wählen Sie den Punkt {{code language="bash"}}Imaging{{/code}} aus. | ||
![]() |
6.2 | 26 | |
![]() |
22.1 | 27 | (% style="color:#000000" %)[[image:1649665560382-993.png||height="195" width="408"]](%%) |
![]() |
21.1 | 28 | |
![]() |
6.2 | 29 | |
![]() |
21.1 | 30 | (% style="color:#000000" %)3. Wählen Sie den Punkt {{code language="bash"}}Treiber hochladen{{/code}} aus. |
31 | |||
![]() |
33.1 | 32 | [[image:1654780466777-846.png]] |
![]() |
6.2 | 33 | |
34 | |||
![]() |
27.3 | 35 | (% style="color:#000000" %)4. Wählen Sie nun den jeweiligen Treiber aus, den Sie hochladen möchten. |
36 | 5. Bestätigen Sie den Vorgang mit dem Klick auf den Button {{code language="bash"}}An Fakten binden{{/code}} aus. | ||
![]() |
6.2 | 37 | |
![]() |
31.1 | 38 | [[image:1654780229449-441.png]] |
![]() |
6.2 | 39 | |
40 | |||
![]() |
21.1 | 41 | (% style="color:#000000" %)6. Der Treiber wird nun in der Treiber Konfiguration im Control Center angezeigt. |
![]() |
11.1 | 42 | |
![]() |
12.1 | 43 | (% style="color:#000000" %)[[image:Treiber im CTRL.png||height="684" width="1393"]] |
![]() |
11.1 | 44 | |
45 | |||
![]() |
23.1 | 46 | === (% style="color:#000000" %)__**Anwendungsgebiete / Mögliche Fehlerlösung**__(%%) === |
![]() |
8.1 | 47 | |
![]() |
27.4 | 48 | (% style="color:#000000" %)Aus der Praxis heraus, hat sich diese Vorgehensweise bei Konflikten mit den Intel HD Graphics Grafiktreibern bewährt. |
![]() |
8.1 | 49 | |
![]() |
4.1 | 50 |