Änderungen von Dokument Shared-PC Modus nachträglich deaktivieren
Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2023/01/27 09:15
Von Version 8.3
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2022/05/04 16:38
am 2022/05/04 16:38
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 10.1
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2022/05/04 16:45
am 2022/05/04 16:45
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -23,16 +23,26 @@ 23 23 24 24 25 25 26 + 26 26 Standardmäßig ist dieser Modus bei Erstellung eines neuen Betriebssystems aktiviert und lässt sich im Nachhinein nicht ohne weitreichende Änderungen an demselben deaktivieren. 27 27 28 - Eine29 +Nachträglich kann eine Aktivierung jedoch erfolgen, da der ld-agent die entsprechenden Parameter im Zuge des Windows-Boot Prozesses nachträglich setzt. 29 29 31 +Umgekehrt 32 + 30 30 Der Schalter "Shared PC Modus" lässt sich zwar nachträglich "ausschalten" jedoch hat diese Änderung keine Auswirkungen auf das System. 31 31 32 32 (% style="background-color:#c0392b" %)__**HIER KOMMT NOCH INHALT HIN**__ 33 33 37 +. 34 34 39 +. 35 35 41 +. 42 + 43 +. 44 + 45 + 36 36 Bis Puppet-Version 1.4 müssen zur manuellen Deaktivierung des Shared-PC Modus folgende Voraussetzungen gegeben sein: 37 37 38 38 ~1. der Client-PC muss sich im Audit-Modus befinden (wie Sie in den Audit-Modus wechseln entnehmen Sie bitte der Logodidact 2.0 Dokumentation) ... ... @@ -42,7 +42,6 @@ 42 42 43 43 Anschließend senden Sie in der PowerShell-Sitzung die nachfolgenden Befehle ab: 44 44 45 - 46 46 47 47 (% class="box" %) 48 48 (((