Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2023/01/27 09:15

Von Version 35.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/05 13:15
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 37.2
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2023/01/27 09:14
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.jonasmayer@sbede
1 +XWiki.TomAltenbrunn@sbede
Inhalt
... ... @@ -28,15 +28,19 @@
28 28  (% style="font-size:14px" %)Die beiden möglichen Vorgehensweisen sind in den nachfolgenden Abschnitten erläutert.
29 29  
30 30  
31 -===== (% style="background-color:#2ecc71; color:#000000" %)**Methode A (für Puppet-Stand bis Version 1.4, Anpassung direkt im Image nötig)**(%%) =====
31 +===== (% style="background-color:#2ecc71; color:#000000" %)**Methode A (für Puppet-Stand bis 1.4, Anpassung direkt im Image nötig)**(%%) =====
32 32  
33 33  Die Anpassungen werden lokal am ausgewählten Client-PC über das Microsoft eigene Kommandozeilentool vorgenommen. Hierzu stellen Sie bitte folgenden Ausgangszustand her.
34 34  
35 35  **~ 1.** der Client-PC muss sich im Audit-Modus befinden (wie Sie in den Audit-Modus wechseln entnehmen Sie bitte der [[LogoDIDACT Dokumentation>>http://files.sbe.de/ld-deploy/logodidact-de.pdf]])
36 36  
37 -**~ 2.** die PowerShell muss mit höchsten administrativen Rechten gestartet sein, damit die benötigte WMI-Klasse zur Konfiguration zur Verfügung steht
37 +**~ 2.** die PowerShell muss mit höchsten administrativen Rechten über die CMD (Eingabeaufforderung) gestartet werden, damit die benötigte WMI-Klasse zur Konfiguration zur Verfügung steht
38 38  
39 +{{code language="bash" width="25%"}}
40 +psexec -i -s powershell.exe
41 +{{/code}}
39 39  
43 +
40 40  Anschließend senden Sie in der eben erstellten PowerShell-Sitzung die nachfolgenden Befehle ab:
41 41  
42 42  (% class="box" %)