Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2023/01/27 09:15

Von Version 30.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/05 12:47
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 31.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/05 12:48
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -29,7 +29,7 @@
29 29  (% style="font-size:14px" %)Die beiden möglichen Vorgehensweisen sind in den nachfolgenden Abschnitten erläutert.
30 30  
31 31  
32 -===== (% style="background-color:#e74c3c; color:#000000" %)**Methode A (für Puppet-Stand bis Version 1.4, Anpassung direkt im Image nötig)**(%%) =====
32 +===== (% style="color: rgb(0, 0, 0); background-color: rgb(46, 204, 113)" %)**Methode A (für Puppet-Stand bis Version 1.4, Anpassung direkt im Image nötig)**(%%) =====
33 33  
34 34  Die Anpassungen werden lokal am ausgewählten Client-PC über das Microsoft eigene Kommandozeilentool vorgenommen. Hierzu stellen Sie bitte folgenden Ausgangszustand her.
35 35  
... ... @@ -66,7 +66,7 @@
66 66  Nach erfolgreichem Hochladen kann das Image nun beliebig auf entsprechende Ziel-Rechner oder Räume verteilt werden.
67 67  
68 68  
69 -===== (% style="background-color:#e74c3c; color:#000000" %)**Methode B (empfohlen ab Puppet-Version 1.5 sowie den zugehörigen LD Deploy Erweiterungen)**(%%) =====
69 +===== (% style="color: rgb(0, 0, 0); background-color: rgb(46, 204, 113)" %)**Methode B (empfohlen ab Puppet-Version 1.5 sowie den zugehörigen LD Deploy Erweiterungen)**(%%) =====
70 70  
71 71  Ab Puppet-Version 1.5 hat das Modul LD Deploy eine Erweiterung im Sinne einer neuen AutoConf-Rolle erhalten, um den Shared-PC-Mode per AutoConf situationsbedingt und als ergänzende Einstellung zum Image zu steuern. Der Umweg, die Anpassungen mühselig am Image durchzuführen, entfällt dadurch, was beträchtlich Pflegeaufwand und damit letztendlich Zeit & Kosten spart.
72 72