Änderungen von Dokument Shared-PC Modus nachträglich deaktivieren
Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2023/01/27 09:15
Von Version 24.2
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2022/05/05 10:11
am 2022/05/05 10:11
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 28.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/05 12:37
am 2022/05/05 12:37
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. TomAltenbrunn@sbede1 +XWiki.jonasmayer@sbede - Inhalt
-
... ... @@ -1,21 +1,24 @@ 1 -(% style="font-size:16px" %)**Allgemeine Bedeutung des Shared-PC Modus:**(%%) 2 -Der Shared-PC Modus ist eine von Microsoft entwickelte Methode zur optimierten Verwaltung von Client-PC's in Mehrbenutzerumgebungen wie es z.B. speziell an Schulen notwendig ist, wo ein Rechner nicht 1:1 einer Person zugeordnet werden kann. Er ermöglicht unter anderem das Löschen von Benutzerprofilen nach Abmeldung des Benutzers, verhindert die gleichzeitige Anmeldung mehrerer Benutzer an einem Client, konfiguriert erweiterte Sicherheitseinstellungen und sorgt insgesamt für eine performantere Betriebssystemumgebung. 1 +{{toc start="4"/}} 3 3 4 4 5 - ImLogodidact-ÖkosystembefindetsichdieFunktion zur Aktivierung des"Shared" im LD-Control-Center unter folgendem Pfad:4 +==== (% style="font-size:16px" %)**Allgemeine Bedeutung des Shared-PC Modus:**(%%) ==== 6 6 7 - //Images►Imagekonfiguration►"Imagename" ►Betriebssystemeigenschaften►"SharedPCModus aktivieren"//6 +Der Shared-PC Modus ist eine von Microsoft entwickelte Methode zur optimierten Verwaltung von Client-PCs in Mehrbenutzerumgebungen wie es z.B. speziell an Schulen notwendig ist, wo ein Rechner nicht 1:1 einer Person zugeordnet werden kann. Er ermöglicht unter anderem das Löschen von Benutzerprofilen nach Abmeldung des Benutzers, verhindert die gleichzeitige Anmeldung mehrerer Benutzer an einem Client, konfiguriert erweiterte Sicherheitseinstellungen und sorgt insgesamt für eine performantere Betriebssystemumgebung. 8 8 8 + 9 +Im LogoDIDACT-Ökosystem befindet sich die Funktion zur Aktivierung des "Shared PC Modus" im LD-Control-Center unter folgendem Pfad: 10 + 11 +//Image ► Imagekonfiguration ► "Imagename" ► Betriebssystemeigenschaften ► "Shared PC Modus aktivieren"// 12 + 9 9 [[image:Einstellung_Shared_PC_Mode_BEARBEITET.PNG||height="452" width="1066"]] 10 10 11 11 12 12 Standardmäßig ist dieser Modus bei Erstellung eines neuen Betriebssystems aktiviert und lässt sich im Nachhinein nicht ohne direkte Änderungen am Betriebssystemabbild deaktivieren. 17 +Sie können den Schalter nachträglich "ausschalten", jedoch hat das bedingt durch die Arbeitsweise während der Imageverteilung keine Auswirkungen mehr auf das Systemabbild. 13 13 14 - Sie könnendenSchalter nachträglich"ausschalten",jedochhatdasproduktbedingtkeineAuswirkungen aufdasSystemabbild.19 +In die andere Richtung funktioniert es hingegen. Ein späteres Aktivieren der Shared-PC Option ist innerhalb der Image-Konfiguration möglich, da der ld-deploy-agent die entsprechenden Parameter dann im Zuge der Imageverteilung am Client setzt. 15 15 16 -Nachträglich kann jedoch eine Aktivierung erfolgen, da der ld-deploy-agent die entsprechenden Parameter im Zuge des Windows-Boot Prozesses nachträglich setzen kann. 17 17 18 - 19 19 (% style="font-size:16px" %)**__Vorgehen zur nachträglichen Deaktivierung des Shared PC Modus:__** 20 20 21 21 Es gibt, je nach Updatestand des LD-Servers, mehrere Ansätze, den Shared PC Modus sowohl manuell durch Anpassung am lokalen Image, als auch automatisch über eine AutoConf Rolle zu steuern. ... ... @@ -26,7 +26,7 @@ 26 26 (% style="font-size:14px" %)**__Die beiden Vorgehensweise sind im nachfolgenden Abschnitt erläutert:__** 27 27 28 28 29 -(% style=" color: rgb(0, 0, 0); background-color:rgb(231,76, 60)" %)**Puppet-Stand bis Version 1.4:**32 +(% style="background-color:#e74c3c; color:#000000" %)**Puppet-Stand bis Version 1.4:** 30 30 31 31 Die Anpassungen werden lokal am ausgewählten Client-PC über das Microsoft eigene Kommandozeilentool vorgenommen. Hierzu stellen Sie bitte folgenden Ausgangszustand her. 32 32 ... ... @@ -63,7 +63,7 @@ 63 63 Nach erfolgreichem Hochladen kann das Image nun beliebig auf entsprechende Ziel-Rechner oder Räume verteilt werden. 64 64 65 65 66 -(% style=" color: rgb(0, 0, 0); background-color:rgb(231,76, 60)" %)**Puppet-Stand ab Version 1.5:**69 +(% style="background-color:#e74c3c; color:#000000" %)**Puppet-Stand ab Version 1.5:** 67 67 68 68 Ab Puppet-Version 1.5 hat SBE die Möglichkeit geschaffen den Shared-PC-Mode per AutoConf situationsbedingt zu steuern. Der Umweg, die Anpassungen mühselig am Image durchzuführen entfällt, was beträchtlich Pflegeaufwand und damit letztendlich Kosten spart. 69 69