Änderungen von Dokument Shared-PC Modus nachträglich deaktivieren
Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2023/01/27 09:15
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -26,7 +26,7 @@ 26 26 (% style="font-size:14px" %)**__Die beiden Vorgehensweise sind im nachfolgenden Abschnitt erläutert:__** 27 27 28 28 29 -Puppet-Stand bis Version 1.4: 29 +(% style="color: rgb(0, 0, 0); background-color: rgb(231, 76, 60)" %)**Puppet-Stand bis Version 1.4:** 30 30 31 31 Die Anpassungen werden lokal am ausgewählten Client-PC über das Microsoft eigene Kommandozeilentool vorgenommen. Hierzu stellen Sie bitte folgenden Ausgangszustand her. 32 32 ... ... @@ -63,8 +63,9 @@ 63 63 Nach erfolgreichem Hochladen kann das Image nun beliebig auf entsprechende Ziel-Rechner oder Räume verteilt werden. 64 64 65 65 66 +(% style="color: rgb(0, 0, 0); background-color: rgb(231, 76, 60)" %)**Puppet-Stand ab Version 1.5:** 66 66 67 -Ab Puppet-Version 1.5 hat SBE die Möglichkeit geschaffen den Shared-PC-Mode per AutoConf situationsbedingt zu steuern. Der Umweg, die Anpassungen mühselig am Image durchzuführen entfällt, was beträchtlich Pflegeaufwand und letztendlich Kosten spart. 68 +Ab Puppet-Version 1.5 hat SBE die Möglichkeit geschaffen den Shared-PC-Mode per AutoConf situationsbedingt zu steuern. Der Umweg, die Anpassungen mühselig am Image durchzuführen entfällt, was beträchtlich Pflegeaufwand und damit letztendlich Kosten spart. 68 68 69 69 Navigieren Sie dazu im Reiter "Konfiguration" zum Menüpunkt "AutoConf" und wählen Sie eine bereits erstellte Autokonfiguration aus. Sofern keine Autokonfiguration vorhanden ist, erstellen Sie eine und verknüpfen diese mit einem beliebigen Betriebssystem. 70 70