Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2023/01/27 09:15

Von Version 19.1
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2022/05/05 09:18
Änderungskommentar: Neuen Anhang Einstellung_Shared_PC_Mode_BEARBEITET.PNG hochladen
Auf Version 22.2
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2022/05/05 09:52
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,40 +1,35 @@
1 -**Allgemeine Bedeutung des Shared-PC Mode:**
2 -Der Shared-PC Modus ist eine von Microsoft entwickelte Methode zur optimierten Verwaltung von Client-PC's in Mehrbenutzerumgebungen wie es z.B. speziell an Schulen notwendig ist, wo ein Rechner nicht 1:1 einer Person zugeordnet werden kann. Es ermöglicht unter anderem das Löschen von Benutzerprofilen nach Abmeldung des Benutzers, verhindert die gleichzeitige Anmeldung mehrerer Benutzer an einem Client, konfiguriert erweiterte Sicherheitseinstellungen und sorgt insgesamt für eine performantere Betriebssystemumgebung.
1 +**Allgemeine Bedeutung des Shared-PC Modus:**
2 +Der Shared-PC Modus ist eine von Microsoft entwickelte Methode zur optimierten Verwaltung von Client-PC's in Mehrbenutzerumgebungen wie es z.B. speziell an Schulen notwendig ist, wo ein Rechner nicht 1:1 einer Person zugeordnet werden kann. Er ermöglicht unter anderem das Löschen von Benutzerprofilen nach Abmeldung des Benutzers, verhindert die gleichzeitige Anmeldung mehrerer Benutzer an einem Client, konfiguriert erweiterte Sicherheitseinstellungen und sorgt insgesamt für eine performantere Betriebssystemumgebung.
3 3  
4 4  
5 -Im Logodidact-Ökosystem befindet sich die Funktion zur Aktivierung des "Shared PC Mode" im LD-Control-Center unter folgendem Pfad:
5 +Im Logodidact-Ökosystem befindet sich die Funktion zur Aktivierung des "Shared PC Modus" im LD-Control-Center unter folgendem Pfad:
6 6  
7 -//Images -> Imagekonfiguration ->  "Imagename" -> Betriebssystemeigenschaften -> "Shared PC Modus aktivieren"//
7 +//Images ► Imagekonfiguration "Imagename" ► Betriebssystemeigenschaften ► "Shared PC Modus aktivieren"//
8 8  
9 -[[image:Einstellung_Shared_PC_Mode_BEARBEITET.PNG]]
9 +[[image:Einstellung_Shared_PC_Mode_BEARBEITET.PNG||height="452" width="1066"]]
10 10  
11 11  
12 -Standardmäßig ist dieser Modus bei Erstellung eines neuen Betriebssystems aktiviert und lässt sich im Nachhinein nicht ohne weitreichende Änderungen an demselben deaktivieren.
12 +Standardmäßig ist dieser Modus bei Erstellung eines neuen Betriebssystems aktiviert und lässt sich im Nachhinein nicht ohne direkte Änderungen am Betriebssystemabbild deaktivieren.
13 13  
14 -Nachträglich kann eine Aktivierung jedoch erfolgen, da der ld-agent die entsprechenden Parameter im Zuge des Windows-Boot Prozesses nachträglich setzt.
14 +Sie können den Schalter nachträglich "ausschalten", jedoch hat das produktbedingt keine Auswirkungen auf das Systemabbild.
15 15  
16 -Umgekehrt
16 +Nachträglich kann jedoch eine Aktivierung erfolgen, da der ld-deploy-agent die entsprechenden Parameter im Zuge des Windows-Boot Prozesses nachträglich setzen kann.
17 17  
18 -Der Schalter "Shared PC Modus" lässt sich zwar nachträglich "ausschalten" jedoch hat diese Änderung keine Auswirkungen auf das System.
19 19  
20 -(% style="background-color:#c0392b" %)__**HIER KOMMT NOCH INHALT HIN**__
19 +**__Vorgehen zur nachträglichen Deaktivierung des Shared PC Modus:__**
21 21  
22 -.
21 +Es gibt, je nach Updatestand des LD-Servers, mehrere Ansätze, den Shared PC Modus sowohl manuell durch Anpassung am lokalen Image, als auch automatisch über eine AutoConf Rolle zu steuern.
23 23  
24 -.
23 +Bis einschließlich Puppet-Stand 1.4 erfolgt die Anpassung ausschließlich über den manuellen Weg. Ab Puppet-Stand 1.5 existiert zusätzlich die eben erwähnte Option per AutoConf.
25 25  
26 -.
27 27  
28 -.
26 +Bis einschließlich Puppet-Version 1.4 müssen zur manuellen Deaktivierung des Shared-PC Modus folgende Voraussetzungen gegeben sein:
29 29  
28 +**1.** der Client-PC muss sich im Audit-Modus befinden (wie Sie in den Audit-Modus wechseln entnehmen Sie bitte der Logodidact 2.0 Dokumentation)
30 30  
31 -Bis Puppet-Version 1.4 müssen zur manuellen Deaktivierung des Shared-PC Modus folgende Voraussetzungen gegeben sein:
30 +**2.** die PowerShell muss mit höchsten administrativen Rechten gestartet sein
32 32  
33 -~1. der Client-PC muss sich im Audit-Modus befinden (wie Sie in den Audit-Modus wechseln entnehmen Sie bitte der Logodidact 2.0 Dokumentation)
34 34  
35 -2. die PowerShell muss mit höchsten administrativen Rechten gestartet sein
36 -
37 -
38 38  Anschließend senden Sie in der PowerShell-Sitzung die nachfolgenden Befehle ab:
39 39  
40 40  
... ... @@ -57,51 +57,30 @@
57 57  (% style="color:#000000" %)##Set-CimInstance -CimInstance $sharedPC##
58 58  )))
59 59  
60 -Erläuterungen zu den einzelnen Optionen kann der Microsoft Wissensdatenbank entnommen werden (Link: [[https:~~/~~/docs.microsoft.com/en-us/windows/configuration/set-up-shared-or-guest-pc>>https://docs.microsoft.com/en-us/windows/configuration/set-up-shared-or-guest-pc]])
55 +Erläuterungen zu den einzelnen Optionen können der Microsoft Wissensdatenbank entnommen werden (Link: [[https:~~/~~/docs.microsoft.com/en-us/windows/configuration/set-up-shared-or-guest-pc>>https://docs.microsoft.com/en-us/windows/configuration/set-up-shared-or-guest-pc]])
61 61  
62 -Abschließend speichern Sie das angepasste Image per LD-Agent über die Option "Image hochladen". Der Client-PC startet daraufhin den Upload des Images auf den LD-Server.
57 +Abschließend speichern Sie das angepasste Image per LD-Agent über die Option "Image hochladen". Der Client-PC startet daraufhin den Upload des neuen Images auf den LD-Server.
63 63  
64 -Das Image nun beliebig auf entsprechende Ziel-Rechner oder Räume verteilt werden.
59 +Nach erfolgreichem Hochladen kann das Image nun beliebig auf entsprechende Ziel-Rechner oder Räume verteilt werden.
65 65  
66 66  
62 +
67 67  Ab Puppet-Version 1.5 hat SBE die Möglichkeit geschaffen den Shared-PC-Mode per AutoConf situationsbedingt zu steuern. Der Umweg, die Anpassungen mühselig am Image durchzuführen entfällt, was beträchtlich Pflegeaufwand und letztendlich Kosten spart.
68 68  
69 -Navigieren Sie dazu im Reiter "Konfiguration" zum Menüpunkt "AutoConf" und wählen Sie eine bereits erstellte Autokonfiguration aus. Sofern keine Autokonfguration vorhanden ist, erstellen Sie eine und verknüpfen diese mit einem beliebigen Betriebssystem.
65 +Navigieren Sie dazu im Reiter "Konfiguration" zum Menüpunkt "AutoConf" und wählen Sie eine bereits erstellte Autokonfiguration aus. Sofern keine Autokonfiguration vorhanden ist, erstellen Sie eine und verknüpfen diese mit einem beliebigen Betriebssystem.
70 70  
71 -[[image:Auto_konf_zuweisen_BEARBEITET.PNG||height="362" style="float:left" width="1179"]]
67 +[[image:Auto_konf_zuweisen_BEARBEITET.PNG||height="362" width="1179"]]
72 72  
73 73  
74 74  
75 -
76 -
77 -
78 -
79 -
80 -
81 -
82 -
83 -
84 -
85 -
86 86  Mit Klick auf die Option "AutoConf Rolle erstellen" wird Ihnen nun eine Auswahl aller verfügbaren Autokonfigurationen angezeigt. Wählen Sie die Rolle "Shared PC Modus verwalten" aus.
87 87  
88 -[[image:autokonf Rolle_BEARBEITET.PNG||height="341" style="float:left" width="773"]]
73 +[[image:autokonf Rolle_BEARBEITET.PNG||height="341" width="773"]]
89 89  
90 90  
76 +Mit Übernahme der ausgewählten Autokonfiguration kann nun der Shared PC Mode beliebig über die Variable "Shared PC Mode aktivieren"  aktiviert und deaktiviert werden.
91 91  
92 92  
93 93  
94 94  
95 -
96 -
97 -
98 -
99 -
100 -
101 -
102 -Mit Übernahme der ausgewählten Autokonfiguration kann nun der Shared PC Mode beliebig über die Variable "Shared PC Mode aktivieren" für Betriebssysteme aktiviert und deaktiviert werden.
103 -
104 -
105 -
106 -
107 107