Zuletzt geändert von superadmin am 2025/01/09 10:10

Von Version 1.1
bearbeitet von superadmin
am 2025/01/09 10:04
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 3.1
bearbeitet von superadmin
am 2025/01/09 10:10
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -70,8 +70,6 @@
70 70  
71 71  
72 72  
73 -
74 -
75 75  Für das Antriggern der Aktivierung auf die Mindestzahl, braucht das Tool die Angabe der IP und Portnummer des KMS-Hosts.
76 76  Für gewöhnlich führt man das Tool direkt auf der Maschine win10kms aus, so dass man dort localhost oder 127.0.0.1 angibt und als Port natürlich 1688.
77 77  Über den Parameter "**-l**" gefolgt von der ID oder einem Namen in Hochkommata wird das Produkt definiert, das aktiviert werden soll.
... ... @@ -89,55 +89,6 @@
89 89  
90 90  )))
91 91  
92 -= Aufgabenplanung für KMS-Aktivierung =
90 += =
93 93  
94 -Aufgabenplanung öffnen und neue Aufgabe erstellen
95 -
96 -[[image:1594986923481-457.png]]
97 -
98 -Einen aussagekräftigen Namen vergeben
99 -
100 -[[image:1594979046803-948.png]]
101 -
102 -**Benutzer oder Gruppe ändern** und als Objekt "SYSTEM" wählen
103 -
104 -[[image:1594979096192-244.png]]
105 -
106 -Die Aufgabe wird damit unter dem Systemkonto ausgeführt (NT-AUTORITÄT)
107 -
108 -[[image:1594979177952-102.png]]
109 -
110 -
111 -Über die Registerkarte "Trigger" einen sinnvollen Zeitplan festlegen.
112 -
113 -[[image:1594979307389-986.png]]
114 -
115 -In diesem Fall **täglich, 6:00 Uhr**
116 -
117 -[[image:1594979328409-847.png]]
118 -
119 -Zum Reiter Aktionen wechseln und dort auf Neu...
120 -
121 -[[image:1594979401652-696.png]]
122 -
123 -Über Durchsuchen das neue Tool aus C:\Tools\KMS wählen.
124 -Sofern im Namen des Tools keine Leerzeichen vorkommen, braucht man das Skript auch nicht in Hochkommata zu setzen.
125 -Bei den Argumenten verwendet man die IP für localhost, als** 127.0.0.1** und dahinter den Port **1688**.
126 -Über den Parameter **-l **wird das Produkt definiert, welches aktiviert werden soll.
127 -Hierbei muss man exakt den Text so wählen, wie er vom neuen KMS-Tool ausgegeben wird, wenn man auflistet, welche Produkte damit aktiviert werden können: **vlmcs-Windows-x64.exe -x**
128 -
129 -Für Office 2019 ist das dann z.B. "Office Professional Plus 2019".
130 -
131 -[[image:1594979463704-140.png]]
132 -
133 -Auf die gleiche weise definiert man einen Eintrag für Windows 10 oder auch andere Produkte.
134 -Anstelle der Produktnamen in Hochkomma, kann man auch die Zahlen verwenden (z.B. 26 für Windows 10 Professional) mit dem Nachteil, dass man nicht unmittelbar erkennt, um welche Produkte es geht.
135 -\\[[image:1594980263098-659.png]]
136 -
137 -
138 -(% class="box" %)
139 -(((
140 140  
141 -)))
142 -
143 -
vlmcsd_office2024.zip
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.superadmin
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +7.5 KB
Inhalt