Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/10/23 11:05

Von Version 37.1
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2022/06/30 08:22
Änderungskommentar: Neuen Anhang benennung-driver.PNG hochladen
Auf Version 42.1
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2022/06/30 08:35
Änderungskommentar: Neuen Anhang 1656570953689-364.png hochladen

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -55,20 +55,32 @@
55 55  Wie Sie Treiber in ein Wim-Image hinzufügen erfahren Sie über folgenden KB-Artikel: [[Treiber über DISM ins Wim-Image hinzufügen>>doc:xwiki:Main.LD Deploy.Allgemein.Treiber über DISM ins Wim-Image hinzufügen.WebHome]]
56 56  
57 57  
58 -Zusätzlich muss der Intel VMD Treiber einmalig in das Nexus-Treiber Repository hochgeladen werden. Ansonsten würde der Client zwar die WinPE-Phase erfolgreich durchlaufen, allerdings beim darauffolgenden Neustart in einen Bluescreen "Inaccessible_Boot_Device" booten, da der Treiber zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhanden ist.
58 +**Zusätzlich muss der Intel VMD Treiber einmalig in das Nexus-Treiber Repository hochgeladen werden.** Ansonsten würde der Client zwar die WinPE-Phase erfolgreich durchlaufen, allerdings beim darauffolgenden Neustart in einen Bluescreen "Inaccessible_Boot_Device" booten, da der Treiber zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhanden ist.
59 59  
60 60  Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
61 61  
62 -1: Nehmen Sie den ent
62 +1: Nehmen Sie das bereits im vorherigen Abschnitt heruntergeladenen Intel VMT Treiber Paket und erstellen davon in einem beliebigen Ordner 2 weitere Kopien
63 63  
64 64  
65 +2: Benennen Sie die einzelnen Treiber-Archive (insgesamt 3) wie im Bild dargestellt um
65 65  
67 +{{code language="bash"}}
68 +Ordner 1: 8086-09ab-881d-103c.zip
66 66  
67 -1: Aufruf der Webseite des Nexus-Treiber Repositorys über einen Webbrowser
70 +Ordner 2: 8086-9a0b-881d-103c.zip
68 68  
69 -[[image:grafik.png||height="217" width="686"]]
72 +Ordner 3: 8086-467f-881d-103c.zip
73 +{{/code}}
70 70  
75 +[[image:grafik.png]]
71 71  
77 +
78 +3:   Öffnen Sie nun einen Webbrowser Ihrer Wahl und rufen Sie die Webseite des Nexus-Treiberrepositorys auf
79 +
80 +[[image:nexus-webseite.PNG]]
81 +
82 +
83 +
72 72  2: Login mit einem administrativen Benutzer
73 73  
74 74  Die Zugangsdaten erhalten Sie über folgenden Befehl im ldhost: {{code language="bash"}}root@ldhost:~ # cat /var/lib/lxc/nexus-g1/rootfs/etc/puppet/nexus3_rest.conf{{/code}}
grafik.png
Größe
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -13.9 KB
1 +70.9 KB
Inhalt
1656570741371-919.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.TomAltenbrunn@sbede
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +108.1 KB
Inhalt
1656570953689-364.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.TomAltenbrunn@sbede
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +104.9 KB
Inhalt
nexus-webseite.PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.TomAltenbrunn@sbede
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +28.0 KB
Inhalt