Änderungen von Dokument Eigene Autoconf-Rolle erstellen
Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2023/03/17 08:03
Von Version 49.8
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2023/03/16 15:33
am 2023/03/16 15:33
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 49.9
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2023/03/16 15:34
am 2023/03/16 15:34
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -157,8 +157,8 @@ 157 157 158 158 == (% style="font-size:16px" %)**Inhalt des PowerShell-Skripts main.ps1, das die Variablen entgegennimmt**(%%) == 159 159 160 -Im Unterverzeichnis (% data-xwiki-non-generated-content="java.util.List" %)" class="xwiki-metadata-container"> win/{{box}} win/ {{/box}}(%%) oder(% data-xwiki-non-generated-content="java.util.List" %)" class="xwiki-metadata-container"> lin/{{box}} lin/ {{/box}}(%%) der Autoconf-Rolle können sich wie erläutert unterschiedliche PowerShell-Skripte zur Ausführung in den verschiedenen Phasen befinden.161 -In dieser Rolle liegt konkret das allgemeingültige Skript (% data-xwiki-non-generated-content="java.util.List" %)" class="xwiki-metadata-container">main.ps1{{box}}main.ps1{{/box}}(%%) vor, welches die Variablen als Parameter ##$ssid## und ##$psk## intern verwendet.160 +Im Unterverzeichnis {{box}} win/ {{/box}}(%%) oder {{box}} lin/ {{/box}}(%%) der Autoconf-Rolle können sich wie erläutert unterschiedliche PowerShell-Skripte zur Ausführung in den verschiedenen Phasen befinden. 161 +In dieser Rolle liegt konkret das allgemeingültige Skript {{box}}main.ps1{{/box}}(%%) vor, welches die Variablen als Parameter ##$ssid## und ##$psk## intern verwendet. 162 162 163 163 164 164 (% style="color:#19177c" %)**Windows Variante**