Änderungen von Dokument Eigene Autoconf-Rolle erstellen
Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2023/03/17 08:03
Von Version 48.2
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2023/03/16 15:27
am 2023/03/16 15:27
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 45.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2023/03/16 12:51
am 2023/03/16 12:51
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. TomAltenbrunn@sbede1 +XWiki.jonasmayer@sbede - Inhalt
-
... ... @@ -8,7 +8,7 @@ 8 8 Autoconf liegt wie der Vorgänger Ansible im ctrl-g1 Container und dient dazu, individuelle Einstellungen während des Deployments auf Rechner zu übertragen. Es können über diesen Mechanismus nachträglich auch kleinere Anpassungen an Clients übertragen werden, ohne dafür ein neues Image auf den Server hochzuladen. Somit lassen sich relativ einfach und flexibel diverse Anpassungen an bestehenden Clients vornehmen. 9 9 10 10 LogoDIDACT ist standardmäßig bereits mit zahlreichen Autoconf-Rollen bestückt, die mitgeliefert werden, um ein möglichst breites Spektrum verschiedenster Anforderungen des allgemeinen Schulbetriebs abzudecken. 11 -Diese fest integrierten Rollen befinden sich im LXC-Container ctrl-g1 im Pfad {{box}}/usr/lib/ld-autoconf/logodidact/roles/{{/box}}(%%). 11 +Diese fest integrierten Rollen befinden sich im LXC-Container ctrl-g1 im Pfad (% data-xwiki-non-generated-content="java.util.List" %)" class="xwiki-metadata-container">/usr/lib/ld-autoconf/logodidact/roles/{{box}}/usr/lib/ld-autoconf/logodidact/roles/{{/box}}(%%). 12 12 13 13 [[image:image-20230315103418-1.png||height="103" width="1344" class="img-thumbnail"]] 14 14 ... ... @@ -28,7 +28,7 @@ 28 28 29 29 Für die Funktionalität der Autoconf-Rolle ist es also nötig, PowerShell-Skripte am Server abzuspeichern, die die Instruktionen an den Arbeitsstationen ausführen. Für diese Skripte sind folgende Dateinamen zulässig: 30 30 31 -* **main.ps1** - Skript wird in allen Phasen ausgeführt, die innerhalb der Beschreibungsdatei (% data-xwiki-non-generated-content="java.util.List" %){{box}}meta/logodidact.yml{{/box}}(%%) . Eine solche Datei folgt dem Prinzip „in jeder Phase soll genau das gleiche stattfinden“.31 +* **main.ps1** - Skript wird in allen Phasen ausgeführt, die innerhalb der Beschreibungsdatei (% data-xwiki-non-generated-content="java.util.List" %)" class="xwiki-metadata-container">meta/logodidact.yml{{box}}meta/logodidact.yml{{/box}}(%%) festgelegt sind 32 32 * (% style="color:#8e44ad" %)**setup.ps1**(%%) - Skript wird ausschließlich in der SETUP-Phase während des Deployments ausgeführt. In der Setup-Phase ist der Client noch veränderlich und besitzt noch keine Schutzfunktion, selbst wenn der Schutz aktiviert ist. 33 33 * (% style="color:#8e44ad" %)**custom.ps1**(%%) - Skript wird ausschließlich in der CUSTOM-Phase ausgeführt. Dies geschieht sowohl 1x während des Deployments als auch später nach jedem Hochfahren des PCs 1x im Hintergrund. 34 34 * (% style="color:#8e44ad" %)**user.ps1**(%%) - Skript wird ausschließlich in der USER-Phase ausgeführt. Diese Phase wird nicht direkt während des Deployments durchlaufen, sondern erst später während der Benutzeranmeldung an betriebsbereiten PCs. ... ... @@ -118,7 +118,7 @@ 118 118 (% style="color:#8e44ad" %) uuid:(%%) 52318636-c4f5-11ea-baf9-0bff00c66ff4 119 119 visible: true 120 120 (% style="color:#19177c" %) priority:(%%) 0 121 - apply _always: false121 + applyAlways: false 122 122 (% style="color:#f1c40f" %) tags:(%%) 123 123 - CUSTOM 124 124 (% style="color:#e74c3c" %) vars:(%%) ... ... @@ -291,6 +291,7 @@ 291 291 292 292 ---- 293 293 294 +(% class="wikigeneratedid" %) 294 294 295 295 296 296 = (% style="font-size:22px" %)__**Weiteres Beispiel: eigene AutoConf-Rolle zur „Deaktivierung der Suchhervorhebung in Windows“**__(%%) = ... ... @@ -310,8 +310,7 @@ 310 310 #logodidact.yml 311 311 312 312 ld_info: 313 - authors: 314 - - Tom Altenbrunn 314 + authors: 315 315 - Olav Krapp 316 316 - Marcel Petersen 317 317 - Kerim Ekin ... ... @@ -329,7 +329,7 @@ 329 329 value: false #Standardwert false 330 330 visible: true #Sichtbarkeit der Variable im LD Control Center 331 331 priority: 0 #Abarbeitungspriorität 332 - apply _always: false332 + applyAlways: false #Rolle immer ausführen oder einmalig 333 333 tags: 334 334 - CUSTOM #Ausführungszeitpunkt während der/den Phase(n) 335 335 systems: