Änderungen von Dokument Eigene Autoconf-Rolle erstellen

Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2023/03/17 08:03

Von Version 43.3
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2023/03/16 11:02
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 47.1
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2023/03/16 13:32
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -28,7 +28,7 @@
28 28  
29 29  Für die Funktionalität der Autoconf-Rolle ist es also nötig, PowerShell-Skripte am Server abzuspeichern, die die Instruktionen an den Arbeitsstationen ausführen. Für diese Skripte sind folgende Dateinamen zulässig:
30 30  
31 -* **main.ps1** - Skript wird in allen Phasen ausgeführt, die innerhalb der Beschreibungsdatei (% data-xwiki-non-generated-content="java.util.List" %)" class="xwiki-metadata-container">meta/logodidact.yml{{box}}meta/logodidact.yml{{/box}}(%%) festgelegt sind
31 +* **main.ps1** - Skript wird in allen Phasen ausgeführt, die innerhalb der Beschreibungsdatei (% data-xwiki-non-generated-content="java.util.List" %){{box}}meta/logodidact.yml{{/box}}(%%) festgelegt sind. Eine solche Datei folgt dem Prinzip „in jeder Phase soll genau das gleiche stattfinden“.
32 32  * (% style="color:#8e44ad" %)**setup.ps1**(%%) - Skript wird ausschließlich in der SETUP-Phase während des Deployments ausgeführt. In der Setup-Phase ist der Client noch veränderlich und besitzt noch keine Schutzfunktion, selbst wenn der Schutz aktiviert ist.
33 33  * (% style="color:#8e44ad" %)**custom.ps1**(%%) - Skript wird ausschließlich in der CUSTOM-Phase ausgeführt. Dies geschieht sowohl 1x während des Deployments als auch später nach jedem Hochfahren des PCs 1x im Hintergrund.
34 34  * (% style="color:#8e44ad" %)**user.ps1**(%%) - Skript wird ausschließlich in der USER-Phase ausgeführt. Diese Phase wird nicht direkt während des Deployments durchlaufen, sondern erst später während der Benutzeranmeldung an betriebsbereiten PCs.
... ... @@ -291,14 +291,16 @@
291 291  
292 292  ----
293 293  
294 -= (% style="font-size:22px" %)__**Weiteres Beispiel: eigene AutoConf-Rolle zur "Deaktivierung der Suchhervorhebung in Windows"**__(%%) =
295 295  
295 +
296 += (% style="font-size:22px" %)__**Weiteres Beispiel: eigene AutoConf-Rolle zur „Deaktivierung der Suchhervorhebung in Windows“**__(%%) =
297 +
296 296  Im nachfolgenden Beispiel wird eine einfache Rolle zur Deaktivierung der Suchvorhebung in Windows deklariert.
297 297  \\[[image:image-20230316103442-2.png||height="530" width="1142" class="img-thumbnail"]]
298 298  
299 299  ----
300 300  
301 -== (% style="font-size:16px" %)**Aufbau der Logodidact.yml**(%%) ==
303 +== (% style="font-size:16px" %)**Aufbau der logodidact.yml**(%%) ==
302 302  
303 303  Neben den allgemeinen Informationen über die Autoren (authors), Unternehmen (company), einer Beschreibung (description), dem Anzeigenamen (display_name) im LD Control Center, usw, beginnt im Abschnitt {{code language="bash"}}vars{{/code}} die eigentliche Definition der Variable
304 304  "**{{code}}disableSearchHighlight{{/code}}**".
... ... @@ -308,7 +308,8 @@
308 308  #logodidact.yml
309 309  
310 310  ld_info:
311 - authors:
313 + authors:
314 + - Tom Altenbrunn
312 312   - Olav Krapp
313 313   - Marcel Petersen
314 314   - Kerim Ekin
... ... @@ -339,6 +339,37 @@
339 339  
340 340  Danach erfolgt die Erstellung des ausführbaren Codes per Powershell. Im ersten Abschnitt (% style="color:#008000" %)**Param** (%%)werden die in der im vorigen Abschnitt definierten Variablen {{code}}vars{{/code}} aus der logodidact.yml aufgeführt und definiert. Bei der Variable "**{{code}}disableSearchHighlight{{/code}}**" handelt es sich um ein Boolean (True/False). Die Bedingung "**[parameter(Mandatory=$false)]**" setzt das Vorhandensein der Variable während dem Ablauf des Skriptes nicht als zwingend notwendig voraus, sodass bei einem darauffolgenden Verarbeitungsfehler o.ä. die Abarbeitung weiter erfolgt.
341 341  
345 +{{code language="powershell"}}
346 +#main.ps1
342 342  
348 +Param
349 +(
350 + [parameter(Mandatory=$false)] #Variable zwingend erforderlich?
351 + [bool] #Variablentyp
352 + $disableSearchHighlight #Name der def. Variable aus logodidact.yml
353 +)
343 343  
355 +$SystemVersion=[System.Environment]::OSVersion.Version #Hole Windows Systemversion
356 +
357 +#Beginn des eigentlichen Codes
358 +if ($SystemVersion.Major -eq 10 -and $SystemVersion.Build -ge 19044) {
359 + $val = [int]!$disableSearchHighlight
360 + Write-Verbose "Setting EnableDynamicContentInWSB to '$val'"
361 + [Microsoft.Win32.Registry]::SetValue("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search","EnableDynamicContentInWSB",$val,[Microsoft.Win32.RegistryValueKind]::DWord)
362 +} else {
363 + Write-Host "Feature ist erst ab dem Release 21H2 verfügbar."
364 +}
365 +{{/code}}
366 +
367 +----
368 +
369 +== (% style="font-size:16px" %)**Einlesen der AutoConf-Rollen am Server**(%%) ==
370 +
371 +[[image:image-20230316110425-1.png||height="124" width="1186" class="img-thumbnail"]]
372 +
373 +
374 +== (% style="font-size:16px" %)**Ansicht im LD Control Center**(%%) ==
375 +
376 +[[image:image-20230316110525-2.png||class="img-thumbnail"]]
377 +
344 344  
image-20230316110425-1.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.TomAltenbrunn@sbede
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +166.3 KB
Inhalt
image-20230316110525-2.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.TomAltenbrunn@sbede
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +48.3 KB
Inhalt