Änderungen von Dokument Eigene Autoconf-Rolle erstellen

Zuletzt geändert von Tom Altenbrunn am 2023/03/17 08:03

Von Version 17.6
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2023/03/15 13:55
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 17.3
bearbeitet von Tom Altenbrunn
am 2023/03/15 13:47
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -13,11 +13,9 @@
13 13  
14 14  Der Aufbau einer Autoconf-Rolle unterliegt einer vordefinierten Struktur, bestehend aus einer Beschreibungsdatei {{box}}meta/logodidact.yml{{/box}}, welche die Informationen zu Namen, Beschreibung, Ersteller, Variablen, usw. definiert, sowie zugehörige Skript-Dateien (PowerShell). Diese Skript-Dateien müssen - abhängig vom vorgesehen Ziel-Betriebssystem - in einem Unterordner {{box}} win/ {{/box}} (//Windows//) oder {{box}} lin/ {{/box}} (//Linux//) abgespeichert sein.  Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, in einem weiteren Unterordner {{box}} files/ {{/box}} beliebige Dateien in der Autoconf-Rolle mitzuliefern, wie zum Beispiel Bilder, Videos, etc.
15 15  
16 -__Der strukturelle Aufbau eines AutoConf-Verzeichnisses grafisch dargestellt:__
16 +Der strukturelle Aufbau ist nachfolgend ersichtlich:
17 17  
18 -[[image:attach:autoconf-struktur.PNG||data-xwiki-image-style-border="true" data-xwiki-image-style-text-wrap="true" height="348" width="642" class="img-thumbnail"]]
19 19  
20 -----
21 21  
22 22  Für die Funktionalität der Autoconf-Rolle ist es also nötig, PowerShell-Skripte am Server abzuspeichern, die die Instruktionen an den Arbeitsstationen ausführen. Für diese Skripte sind folgende Dateinamen zulässig:
23 23  
... ... @@ -33,6 +33,7 @@
33 33  (% style="font-size:12px" %)**Hinweis: **Skripte, die durch ihren Dateinamen auf einzelne Phasen eingeschränkt sind ((% style="color:#8e44ad; font-size:12px" %)lila eingefärbt(% style="font-size:12px" %)), dürfen sich inhaltlich zueinander unterscheiden. Dadurch kann eine Autoconf-Rolle sehr flexibel gestaltet werden und in den verschiedenen Phasen des Deployments unterschiedliche Aktionen ausführen.
34 34  )))
35 35  
34 +
36 36  ----
37 37  
38 38  ==== **Beispielaufbau einer logodidact.yml:** ====
... ... @@ -72,7 +72,7 @@
72 72  Neue Autoconf-Rollen können am Server durch Aufruf des Befehls {{box}}update-autoconf-archive{{/box}} im LXC ctrl-g1 aktualisiert werden. Der Aufruf dieses Kommandos ist auch nach Änderungen an Autoconf-Rollen nötig.
73 73  Alternativ werden alle Autoconf-Rollen auch zeitbasiert alle 4 Stunden am Server eingelesen. Dies passiert automatisch im Hintergrund.
74 74  
75 -Über den Button "AutoConf Rollen neu einlesen" im LD Control Center (mit aktiviertem Expertenmodus) werden die neu erstellten Rollen im Anschluss sichtbar und sind wie gewohnt Betriebssystemen zuordenbar.
74 +Über den Button "AutoConf Rollen neu einlesen" im LD Control Center (mit aktiviertem Expertenmodus) werden die neu erstellten AutoConf-Rollen im Anschluss sichtbar und sind wie gewohnt Betriebssystemen zuordenbar.
76 76  
77 77  (% class="box infomessage" %)
78 78  (((
autoconf-struktur.PNG
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.TomAltenbrunn@sbede
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -36.5 KB
Inhalt