Änderungen von Dokument Kopano Optimierungen
Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/23 12:53
Von Version 27.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/09 18:07
am 2022/05/09 18:07
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 28.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/23 12:45
am 2022/05/23 12:45
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -185,16 +185,17 @@ 185 185 186 186 ===== (% style="color:#000000" %)**__2.1 Zustellbarkeit der Unzustellbarkeits-Nachrichten verbessern durch Versenden per Relayhost__**(%%) ===== 187 187 188 -(% style="color:#000000" %)Es ist möglich die Zustellbarkeit der Unzustellbarkeits-Nachrichten für den Absender zu verbessern. Dafür ist es notwendig den SMTP-Server des gewählten Mailproviders als Smarthost einzutragen. 188 +(% style="color:#000000" %)Es ist möglich, die Zustellbarkeit der Unzustellbarkeits-Nachrichten für den Absender zu verbessern. Dafür ist es notwendig den SMTP-Server des gewählten Mailproviders als Smarthost einzutragen. 189 189 190 190 191 -(% style="color:#000000" %)Bearbeiten Sie indie Datei kopano-g1.yaml im puppeteer Container:191 +(% style="color:#000000" %)Bearbeiten Sie dazu die Datei {{box}}kopano-g1.yaml{{/box}} im puppeteer Container: 192 192 193 193 {{code language="bash"}} 194 194 root@puppeteer:~ # vim /etc/logodidact/hiera/custom.d/kopano-g1.yaml 195 195 {{/code}} 196 196 197 -(% style="color:#000000" %)Die Zeile "ld_kopano::postfix::hashes:" beschreibt das Handling für den Null-Sender. Fügen Sie nun die Zeile "<> smtp.meineschule.de" ein (Ergänzen Sie die smtp Adresse durch die von ihnen genutzte). 197 +(% style="color:#000000" %)Im Abschnitt **ld_kopano::postfix::hashes:** kann eine zusätzliche Zeile für das Handling des Null-Senders hinzugefügt werden, den Postfix für Bounce-Nachrichten verwendet. 198 +Fügen Sie dort die Zeile "<> smtp.meineschule.de" zum Mapping hinzu und ersetzen Sie die SMTP-Adresse auf der rechten Seite durch den von Ihnen genutzten Smarthost. 198 198 199 199 {{code language="bash"}} 200 200 ld_kopano::postfix::hashes: ... ... @@ -206,6 +206,19 @@ 206 206 {{/code}} 207 207 208 208 210 +(% style="color:#000000" %)Darüber hinaus ist es empfehlenswert, im Vorhinein durch den Kopano-Dienst **kopano-spooler** die Annahme von E-Mails zu verweigern, die von fremden (d.h. nicht intern definierten) **__Absender__domänen** stammen. 211 +Dazu muss folgender Parameter abweichend zur Standardeinstellung in derselben Konfigurationsdatei {{box}}kopano-g1.yaml{{/box}} definiert werden: 212 + 213 +{{code language="yaml"}} 214 +# Disable mail redirects from foreign domains (sender) in Kopano 215 +ld_kopano::spooler: 216 + settings: 217 + allow_redirect_spoofing: 'no' 218 +{{/code}} 219 + 220 +(% style="font-size: 12px; color: rgb(0, 0, 0)" %)**Hinweis:** Weiterführende Informationen zur Einstellung können unter [[diesem Link>>http://manpages.ubuntu.com/manpages/impish/man5/kopano-spooler.cfg.5.html||target="_blank"]] nachgelesen werden. 221 + 222 + 209 209 ===== (% style="color:#000000" %)__**2.2 Regelmäßige Synchronisation der Benutzer in das globale Adressbuch**__(%%) ===== 210 210 211 211 (% style="color:#000000" %)Durch einen Cronjob ist es möglich Benutzer in das Globale Adressbuch einzupflegen. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung für die Kopano Outlook Extension, damit Benutzer mit Kopano-Postfach automatisch im Adressbuch anwählbar sind.