Änderungen von Dokument Kopano Optimierungen
Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/23 12:53
Von Version 18.1
bearbeitet von Jonas Mayer
am 2022/05/05 09:21
am 2022/05/05 09:21
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 16.1
bearbeitet von Christian Germann
am 2022/05/04 13:01
am 2022/05/04 13:01
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. jonasmayer@sbede1 +XWiki.cge@sbede - Inhalt
-
... ... @@ -1,9 +1,9 @@ 1 1 (% style="color:#000000" %)Es gibt mehrere Anpassungen die sich anbieten um den laufenden Betrieb von Kopano zu verbessern. Folgende Maßnahmen können optional genutzt werden: 2 2 3 -{{toc start=" 4"/}}3 +{{toc start="5"/}} 4 4 5 5 6 -=== =**1. Performance-Optimierung** ====6 +=== **1. Performance-Optimierung** === 7 7 8 8 9 9 ===== (% style="color:#000000" %)**__1.1 Kopano Leistung verbessern__**(%%) ===== ... ... @@ -198,7 +198,7 @@ 198 198 Quelle: [[https:~~/~~/kb.kopano.io/pages/viewpage.action?pageId=2654253>>https://kb.kopano.io/pages/viewpage.action?pageId=2654253]] 199 199 200 200 201 -===== (% style="color:#000000" %)**__ 2.3Anbindung/Akkulaufzeit von Endgeräten verbesserndurch Konfiguration von HTTP KeepAlive__**(%%) =====201 +===== (% style="color:#000000" %)**__1.4 Anbindung/Akkulaufzeit von Endgeräten verbessern__**(%%) ===== 202 202 203 203 (% style="color:#000000" %)Bei Verwendung des ActiveSync-Protokolls bzw. Kopano Z-Push zur Anbindung von Endgeräten (Smartphones, Tablets, MS Outlook 2013/2016/2019 Clients) empfiehlt es sich, auf die HTTP-KeepAlive Einstellungen für die Webserver-Dienste in der Verbindungskette (Rev-Proxy → Kopano-Server) Einfluss zu nehmen. 204 204 ... ... @@ -205,9 +205,6 @@ 205 205 (% style="color:#000000" %)Der KeepAlive-Wert wird bewusst hoch gewählt, damit Verbindungen zwischen Client und Kopano-Server länger offen gehalten werden können. Dadurch schont man die Batterie und Laufzeit von mobilen Geräten, da es sich u.a. auf den Standby-Betrieb von Smartphones auswirkt (der nicht permanent unterbrochen wird zum Starten einer neuen Verbindung). 206 206 207 207 208 -[EINFÜGEN..... keeepAlive Settings in kopano-g1.yaml.... aus dem weiter oben dokumentierten Abschnitt dann entfernen] 209 - 210 - 211 211 (% style="color:#000000" %)Zusätzlich müssen Sie die Datei rev-proxy.yaml erstellen/bearbeiten: 212 212 213 213 {{code language="bash"}} ... ... @@ -221,12 +221,11 @@ 221 221 nginx::keepalive_requests: 500 222 222 {{/code}} 223 223 221 + 224 224 225 -==== (% style="color:#000000" %)**2. Allgemeine Optimierungen der Einstellungen**(%%) ==== 223 +(% class="wikigeneratedid" %) 224 +===== (% style="color:#000000" %)**__Zustellbarkeit der Unzustellbarkeits-Nachrichten verbessern durch Versenden per Relayhost__**(%%) ===== 226 226 227 - 228 -===== (% style="color:#000000" %)**__2.1 Zustellbarkeit der Unzustellbarkeits-Nachrichten verbessern durch Versenden per Relayhost__**(%%) ===== 229 - 230 230 (% style="color:#000000" %)Es ist möglich die Zustellbarkeit der Unzustellbarkeits-Nachrichten für den Absender zu verbessern. Dafür ist es notwendig den SMTP-Server des gewählten Mailproviders als Smarthost einzutragen. 231 231 232 232 ... ... @@ -248,8 +248,17 @@ 248 248 {{/code}} 249 249 250 250 251 -===== (% style="color:#000000" %)__** 1.1Fortsetzung...ZugehörigerCronJob für Wartungsaufgaben**__(%%) =====247 +===== (% style="color:#000000" %)__**Public Folder erstellen**__(%%) ===== 252 252 249 +(% style="color:#000000" %)Es kann sich anbieten einen Public Folder als gemeinsamen Ordner für alle Benutzer zu erstellen. Hierfür müssen Sie folgenden Befehl eingeben: 250 + 251 +{{code language="bash"}} 252 +root@kopano-g1:~ # kopano-admin -s 253 +{{/code}} 254 + 255 + 256 +===== (% style="color:#000000" %)__**Cronjob für Wartungsaufgaben**__(%%) ===== 257 + 253 253 (% style="color:#000000" %)Durch das Anlegen eines zusätzlichen Cronjobs, lassen sich Wartungsaufgaben automatisch zu bestimmten Zeiten durchführen. Folgenden Cronjob können Sie bei Bedarf erstellen: 254 254 255 255 {{code language="bash"}} ... ... @@ -259,7 +259,7 @@ 259 259 {{/code}} 260 260 261 261 262 -===== (% style="color:#000000" %)**__ XXXX Eigener Artikel:Netzlaufwerke auf der Kopano-Weboberfläche anzeigen__**(%%) =====267 +===== (% style="color:#000000" %)**__Netzlaufwerke auf der Kopano-Weboberfläche anzeigen__**(%%) ===== 263 263 264 264 (% style="color:#000000" %)Empfehlenswert ist das Einbinden der Netzlaufwerke H: P: T: des logoDIDACT-Servers auf der Kopano Weboberfläche. Gehen Sie wie folgt vor um den Nutzern dies zu ermöglichen: 265 265 ... ... @@ -299,7 +299,7 @@ 299 299 {{/code}} 300 300 301 301 302 -===== (% style="color:#000000" %)__** 2.2 RegelmäßigeSynchronisation der Benutzer in das globale Adressbuch**__(%%) =====307 +===== (% style="color:#000000" %)__**Synchronisation der Benutzer in das globale Adressbuch**__(%%) ===== 303 303 304 304 (% style="color:#000000" %)Durch einen Cronjob ist es möglich Benutzer in das Globale Adressbuch einzupflegen. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung für die Kopano Outlook Extension, damit Benutzer mit Kopano-Postfach automatisch im Adressbuch anwählbar sind. 305 305