Änderungen von Dokument Kopano Optimierungen
Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/23 12:53
Von Version 16.1
bearbeitet von Christian Germann
am 2022/05/04 13:01
am 2022/05/04 13:01
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 13.1
bearbeitet von Christian Germann
am 2022/05/03 09:15
am 2022/05/03 09:15
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -3,11 +3,31 @@ 3 3 {{toc start="5"/}} 4 4 5 5 6 -=== **1.Performance-Optimierung** ===6 +===== (% style="color:#000000" %)**__Zustellbarkeit der Unzustellbarkeits-Nachrichten verbessern durch Versenden per Relayhost__**(%%) ===== 7 7 8 +(% style="color:#000000" %)Es ist möglich die Zustellbarkeit der Unzustellbarkeits-Nachrichten für den Absender zu verbessern. Dafür ist es notwendig den SMTP-Server des gewählten Mailproviders als Smarthost einzutragen. 8 8 9 -===== (% style="color:#000000" %)**__1.1 Kopano Leistung verbessern__**(%%) ===== 10 10 11 +(% style="color:#000000" %)Bearbeiten Sie in die Datei kopano-g1.yaml im puppeteer Container: 12 + 13 +{{code language="bash"}} 14 +root@puppeteer:~ # vim /etc/logodidact/hiera/custom.d/kopano-g1.yaml 15 +{{/code}} 16 + 17 +(% style="color:#000000" %)Die Zeile "ld_kopano::postfix::hashes:" beschreibt das Handling für den Null-Sender. Fügen Sie nun die Zeile "<> smtp.meineschule.de" ein (Ergänzen Sie die smtp Adresse durch die von ihnen genutzte). 18 + 19 +{{code language="bash"}} 20 +ld_kopano::postfix::hashes: 21 + '%{dir_etc}/sender_dependent_relayhost_maps_external.hash': 22 + content: | 23 + %{header} 24 + <> smtp.meineschule.de 25 + @meineschule.de smtp.meineschule.de 26 +{{/code}} 27 + 28 + 29 +===== (% style="color:#000000" %)**__Kopano Leistung verbessern__**(%%) ===== 30 + 11 11 (% style="color:#000000" %)Kopano ist in der Standardinstallation lediglich für den Betrieb von 10 Benutzern ausgelegt. Das heißt, die Kopano-Serverdienste reservieren mit den Standardeinstellungen sehr wenig Systemressourcen (RAM) und die Plattform arbeitet als Konsequenz sehr langsam, wenn deutlich mehr Benutzer ein Postfach erhalten. Man sollte daher in den meisten Fällen die zugeteilten Systemressourcen (deutlich) erhöhen, um ein vernünftiges Nutzererlebnis zu erzielen. 12 12 13 13 (% style="color:#000000" %)Um die Einstellungen Puppet-gerecht zu definieren, hilft nachfolgende Auflistung von YAML-Einstellungen. Bei der Auswahl der Werte muss man die **Hardware-Ressourcen** des Servers berücksichtigen, im Beispiel wird von einem leistungsstarken Server mit **32GB** **RAM** und **2 CPU-Sockets** und insgesamt **32 Kernen** ausgegangen. ... ... @@ -103,7 +103,7 @@ 103 103 {{/code}} 104 104 105 105 106 -===== __** 1.2mysql56(% style="color:#000000" %) Leistung verbessern(%%)**__ =====126 +===== __**mysql56(% style="color:#000000" %) Leistung verbessern(%%)**__ ===== 107 107 108 108 (% style="color:#000000" %)Folgende Einstellung können für die mysql56.yaml gesetzt werden: 109 109 ... ... @@ -143,9 +143,12 @@ 143 143 innodb_write_io_threads: '4' 144 144 {{/code}} 145 145 166 +===== (% id="cke_bm_172S" style="color:#000000; display:none" %) (%%) ===== 146 146 147 -===== __**1.3mariadb103 (% style="color:#000000" %)Leistung verbessern(%%)**__=====168 +===== ===== 148 148 170 +===== __**mariadb103 (% style="color:#000000" %)Leistung verbessern(%%)**__ ===== 171 + 149 149 (% style="color:#000000" %)Folgende Einstellung können für die mariadb103.yaml gesetzt werden: 150 150 151 151 {{code language="bash"}} ... ... @@ -194,11 +194,11 @@ 194 194 innodb_buffer_pool_size: '2G' 195 195 {{/code}} 196 196 197 -(% class="wikigeneratedid" %) 198 -Quelle: [[https:~~/~~/kb.kopano.io/pages/viewpage.action?pageId=2654253>>https://kb.kopano.io/pages/viewpage.action?pageId=2654253]] 220 +===== ===== 199 199 222 +===== ===== 200 200 201 -===== (% style="color:#000000" %)**__ 1.4Anbindung/Akkulaufzeit von Endgeräten verbessern__**(%%) =====224 +===== (% style="color:#000000" %)**__Anbindung/Akkulaufzeit von Endgeräten verbessern__**(%%) ===== 202 202 203 203 (% style="color:#000000" %)Bei Verwendung des ActiveSync-Protokolls bzw. Kopano Z-Push zur Anbindung von Endgeräten (Smartphones, Tablets, MS Outlook 2013/2016/2019 Clients) empfiehlt es sich, auf die HTTP-KeepAlive Einstellungen für die Webserver-Dienste in der Verbindungskette (Rev-Proxy → Kopano-Server) Einfluss zu nehmen. 204 204 ... ... @@ -218,32 +218,7 @@ 218 218 nginx::keepalive_requests: 500 219 219 {{/code}} 220 220 221 - 222 222 223 -(% class="wikigeneratedid" %) 224 -===== (% style="color:#000000" %)**__Zustellbarkeit der Unzustellbarkeits-Nachrichten verbessern durch Versenden per Relayhost__**(%%) ===== 225 - 226 -(% style="color:#000000" %)Es ist möglich die Zustellbarkeit der Unzustellbarkeits-Nachrichten für den Absender zu verbessern. Dafür ist es notwendig den SMTP-Server des gewählten Mailproviders als Smarthost einzutragen. 227 - 228 - 229 -(% style="color:#000000" %)Bearbeiten Sie in die Datei kopano-g1.yaml im puppeteer Container: 230 - 231 -{{code language="bash"}} 232 -root@puppeteer:~ # vim /etc/logodidact/hiera/custom.d/kopano-g1.yaml 233 -{{/code}} 234 - 235 -(% style="color:#000000" %)Die Zeile "ld_kopano::postfix::hashes:" beschreibt das Handling für den Null-Sender. Fügen Sie nun die Zeile "<> smtp.meineschule.de" ein (Ergänzen Sie die smtp Adresse durch die von ihnen genutzte). 236 - 237 -{{code language="bash"}} 238 -ld_kopano::postfix::hashes: 239 - '%{dir_etc}/sender_dependent_relayhost_maps_external.hash': 240 - content: | 241 - %{header} 242 - <> smtp.meineschule.de 243 - @meineschule.de smtp.meineschule.de 244 -{{/code}} 245 - 246 - 247 247 ===== (% style="color:#000000" %)__**Public Folder erstellen**__(%%) ===== 248 248 249 249 (% style="color:#000000" %)Es kann sich anbieten einen Public Folder als gemeinsamen Ordner für alle Benutzer zu erstellen. Hierfür müssen Sie folgenden Befehl eingeben: