Änderungen von Dokument Kopano Optimierungen
Zuletzt geändert von Jonas Mayer am 2022/05/23 12:53
Von Version 13.1
bearbeitet von Christian Germann
am 2022/05/03 09:15
am 2022/05/03 09:15
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 10.1
bearbeitet von Christian Germann
am 2022/05/03 08:41
am 2022/05/03 08:41
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -123,7 +123,7 @@ 123 123 {{/code}} 124 124 125 125 126 -===== __**mysql56(% style="color:#000000" %) Leistung verbessern(%%)**__ ===== 126 +===== __**mariadb103/mysql56(% style="color:#000000" %) Leistung verbessern(%%)**__ ===== 127 127 128 128 (% style="color:#000000" %)Folgende Einstellung können für die mysql56.yaml gesetzt werden: 129 129 ... ... @@ -141,7 +141,7 @@ 141 141 skip-name-resolve: true 142 142 innodb_large_prefix: true 143 143 innodb_file_format: 'Barracuda' 144 - max_allowed_packet: ' 32M'144 + max_allowed_packet: '256M' 145 145 max_connections: '150' 146 146 query_cache_limit: '2M' 147 147 query_cache_size: '64M' ... ... @@ -163,14 +163,8 @@ 163 163 innodb_write_io_threads: '4' 164 164 {{/code}} 165 165 166 - =====(% id="cke_bm_172S" style="color:#000000; display:none" %) (%%)=====166 +(% id="cke_bm_172S" style="color:#000000; display:none" %) (% style="color:#000000" %)Folgende Einstellung können für die mariadb103.yaml gesetzt werden: 167 167 168 -===== ===== 169 - 170 -===== __**mariadb103 (% style="color:#000000" %)Leistung verbessern(%%)**__ ===== 171 - 172 -(% style="color:#000000" %)Folgende Einstellung können für die mariadb103.yaml gesetzt werden: 173 - 174 174 {{code language="bash"}} 175 175 root@puppeteer:~ # vim /etc/logodidact/hiera/custom.d/mariadb103.yaml 176 176 {{/code}} ... ... @@ -184,7 +184,7 @@ 184 184 bind-address: '0.0.0.0' 185 185 skip-name-resolve: true 186 186 innodb_large_prefix: '1' 187 - max_allowed_packet: ' 32M'181 + max_allowed_packet: '256M' 188 188 max_connections: '151' 189 189 query_cache_limit: '2M' 190 190 query_cache_size: '64M' ... ... @@ -208,11 +208,21 @@ 208 208 innodb_write_io_threads: '4' 209 209 {{/code}} 210 210 211 -Passen Sie die {{code}}mariadb103.yaml{{/code}} n ochfolgendermaßenan fürGroßeUmgebungenmit vielen Postfächern.205 +Passen Sie die {{code}}mariadb103.yaml{{/code}} anhand der Größe der Schule an. 212 212 207 +**mariadb103.yaml für Kopano <50 Users:** 208 + 209 +{{code language="yaml"}} 210 +max_allowed_packet: '256M' 211 +sort_buffer_size: '2M' 212 +innodb_buffer_pool_size: '1G' 213 + 214 +{{/code}} 215 + 213 213 **mariadb103.yaml für Kopano >= 50 Users:** 214 214 215 215 {{code language="yaml"}} 219 +max_allowed_packet: '1G' 216 216 sort_buffer_size: '4M' 217 217 innodb_buffer_pool_size: '2G' 218 218 {{/code}} ... ... @@ -219,8 +219,6 @@ 219 219 220 220 ===== ===== 221 221 222 -===== ===== 223 - 224 224 ===== (% style="color:#000000" %)**__Anbindung/Akkulaufzeit von Endgeräten verbessern__**(%%) ===== 225 225 226 226 (% style="color:#000000" %)Bei Verwendung des ActiveSync-Protokolls bzw. Kopano Z-Push zur Anbindung von Endgeräten (Smartphones, Tablets, MS Outlook 2013/2016/2019 Clients) empfiehlt es sich, auf die HTTP-KeepAlive Einstellungen für die Webserver-Dienste in der Verbindungskette (Rev-Proxy → Kopano-Server) Einfluss zu nehmen. ... ... @@ -264,7 +264,7 @@ 264 264 265 265 ===== (% style="color:#000000" %)**__Netzlaufwerke auf der Kopano-Weboberfläche anzeigen__**(%%) ===== 266 266 267 -(% style="color:#000000" %)Empfehlenswert ist das Einbinden der Netzlaufwerke H: P: T: des logoDIDACT-Servers auf der Kopano Weboberfläche. Gehen Sie wie folgt vor um den Nutzern dies zu ermöglichen: 269 +(% style="color:#000000" %)Empfehlenswert ist das Einbinden der Netzlaufwerke (H:, P:, T:) des logoDIDACT-Servers auf der Kopano Weboberfläche. Gehen Sie wie folgt vor um den Nutzern dies zu ermöglichen: 268 268 269 269 270 270 (% style="color:#000000" %)Führen Sie den Sync über den kopano-admin durch: